Dieser Eintrag ist mit einem Passwort gesichert. Um weiter lesen zu können musst du zuerst die Webseite besuchen und dein Passwort eingeben.
Related Posts
Natur des Glaubens als Audioblog! – Folge 1 – Was ist Religionswissenschaft?
Der scilog “Natur des Glaubens” geht in 2015 mit bald 500 Blogposts und bald 20.000 Kommentaren ins siebte Jahr! Nachdem ich 2014 die Arbeiten zu “Religion & Demografie” abgeschlossen hatte, nahm ich mir also Zeit, über Neues nachzudenken – und zwar über mehr als nur die neue Facebook-Präsenz. Stattdessen wollte ich mir den langgehegten Traum erfüllen, nach dem Vorbild von Arvid Leyhs Braincast “Natur des Glaubens” zu einem Audioblog zu erweitern. Das Christkind war so lieb, mir den Traum nach… weiter
Die Hausapotheke
Mal ehrlich, wer weiß schon so genau welche Pillen sich in der hauseigenen Apotheke befinden, wann sie das Verfallsdatum überschritten haben oder wozu sie überhaupt zu gebrauchen sind. Und wenn man dann mal ein Kopfschmerzmittel sucht, ist ausgerechnet dieses Medikament in der aufs sträflichste vernachlässigten Hausapotheke nicht aufzufinden. Daher sollte man mindestens […]
Schubladendenken
Thomas Petersen erklärt, warum Schubladendenken und Diskriminierung in bestimmten Situationen wichtig sind. – Einfach mal die superaufgeklärten, permagebildeten, globalkosmopolitischen Mitteleuropaintellektuellen-Vorurteile ruhen lassen und lesen (lohnt sich auch für die, bei denen die vorangegangene launische Leserbeschimpfung zutrifft, versprochen!): Thomas Petersen: Das Gute am Schubladendenken