Natürlich kann es auch in Freizeitparks immer mal wieder passieren, dass jemand medizinischer Hilfe bedarf. Mit großen Rettungswagen einen Weg durch die Menschenmassen zu finden kann sich da sicherlich schwierig gestalten. Von daher haben gerade größere Freizeitparks oft einen eigenen Rettungsdienst / Sanitätsdienst, der sich zum einen gut im Gelände auskennt, zum anderen auf brauchbarere Fahrzeuge zurückgreifen kann. Sven hat einmal das entsprechende Fahrzeug des Europa-Parkes in Rust fotografiert. Vielen Dank dafür! Die Fahrzeuge der Feuerwehr sehen dort übrigens ähnlich aus.
Related Posts
Leberdiagnostik: Radiologen entlasten mit Deep Learning
Moderne Maschinenlernalgorithmen sollen Radiologen nicht ersetzen, sondern sie im Alltag unterstützen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist ein von zwei jungen Radiologen entwickelter Deep Learning Algorithmus, der bei der Magnetresonanztomografie Untersuchung der Leber assistiert. Das Verfahren lässt sich auch auf andere diagnostische Fragestellungen übertragen. Immer häufiger werden von Radiologen heute nicht mehr nur zweidimensionale Schnittbilder, sondern […]
Welt-Asthma Tag DAAB setzt auf Aufklärung
Welche Asthmaformen gibt es? Asthma ist eine entzündliche Erkrankung der Atemwege. Hauptsächlich unterscheidet man zwischen Allergischem und Nichtallergischem Asthma. Beim Nichtallergischen Asthma werden die Asthma-Beschwerden beispielsweise häufig durch Infekte verursacht. Viele Patienten haben ein Allergisches Asthma. In einer aktuellen Befragung
Dermatologie: Neues Konzept gegen Hyperpigmentierung
Ein Pflegekonzept mit einem neuen Tyrosinase-Inhibitor kann Hyperpigmentierungen bessern. Lesen Sie weiter auf: Dermatologie: Neues Konzept gegen Hyperpigmentierung Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online