Führungsverantwortlichen im Klinikbereich wird immer wieder ein partizipativ angelegter Führungsstil empfohlen, um mit seiner Hilfe Mitarbeitermotivation, Arbeitsproduktivität und vor allem die Leistungsqualität optimal auszurichten. Die Management-Realität ist aber nach wie vor durch stark autoritär geprägte Handlungsweisen charakterisiert. Doch das muss – entgegen der allgemeinen Meinung – nicht immer schlecht sein! Vergleicht man beide Prinzipien, ergeben sich – insgesamt betrachtet – deutliche Vorteile für das Kooperations-Modell. In der Einzelbetrachtung finden sich jedoch auch viele Fälle, in denen autoritär geführte Management-Systeme im Klinikbereich den partizipativ ausgerichteten überlegen sind. Stellt man die Arbeit erfolgreich agierender und weniger effektvoll handelnder autoritärer Führungspersonen einander gegenüber, zeigt sich, dass autoritäre Führung nur dann zielerfüllend und der Partizipation überlegen funktioniert, wenn sie als durchgängig konsistentes Verhalten umgesetzt wird. Führungspersonen, die dirigistisch-partizipative Mischformen einsetzen, sind für ihre Mitarbeiter nicht berechenbar und hemmen hierdurch die Arbeitsleistung. Wer jedoch authentisch-autoritär ist, schafft einen eindeutigen Orientierungsrahmen, innerhalb dessen jeder seine Rolle finden kann. Die Empfehlung für einen “idealen” Führungsstil im Krankenhausbereich lautet also: “Wenn autoritär (oder partizipativ”), dann konsequent!”
Related Posts
Zufriedenheit wechselt, Bilder bleiben: Image-Management in der Arztpraxis
Image-Analysen sind in der Gesundheitswirtschaft eher eine Rarität. So wurde bislang gerade einmal in einem Viertel der Krankenhäuser der Image-Status bestimmt und das nur unzureichend. Auch MVZ, Arztnetze oder Verbände verzichten auf derartige Untersuchungen. Und nicht zuletzt niedergelassene Ärzte. Dabei wird jedoch übersehen, dass ein intensiverer Wettbewerb, sowohl innerhalb des ambulanten und stationären Sektors, aber […]
Späte Einsichten zu Pharmawerbung
William Burns, Leiter der Division Pharma bei Roche, auf einer Pharmatagung.
Basiswissen „Praxisorganisation“: Ein Zehn-Minuten-Briefing für praxisberatende Pharma-Außendienstmitarbeiter
Dieses Buch aus der Serie „Zehn-Minuten-Briefings“ vermittelt praxisberatenden Pharma-Referenten einen Überblick der Einflüsse, die die Organisation auf die Stellgrößen des Praxiserfolges hat und gibt Hinweise, wie man sie optimiert. Basiswissen „Praxisorganisation“ Zehn-Minuten-Briefings für praxisberatende Pharma-Außendienstmitarbeiter