Related Posts
Nächster Proton-Start am 28. August
Die seit dem Fehlstart am 15. Mai ausgesetzten Starts der Proton-M sollen am kommenden Freitag, den 28.8. mit dem Start von Inmarsat 5 F3 wieder aufgenommen werden. Der beim Start 6100 kg schwere geostationäre Satellit kommt von Boeing und basiert auf der 702HP-Plattform. Er ist der dritte aus einer Serie identischer Sateliten und ist auf eine operationelle Lebensdauer von 15 Jahren ausgelegt. Der Start war eigentlich für den 31. Mai vorgesehen.
Mars in Sicht
Der Mars liegt nun direkt vor uns. Das Gefühl ist einfach unbeschreiblich. Wir sehen hier zunächst unser Ziel, den erhabenen Olympus Mons, dann die Mariner-Täler, den Mars Südpol, das Hellas-Becken, und den Mars Nordpol … ruht euch nochmal richtig gut aus am Wochenende … dann landen wir … wir haben übrigens gerade Frühling auf dem […]
Artikel von: Monsterdoc
Mahlzeit! Warum das Essen im Krankenhaus so wichtig ist.
„Wir leben nicht, um zu essen; wir essen, um zu leben.“
Sokrates (um 470 – 399 v.Chr.), griechischer Philosoph
Wie Fahrgäste im Fernverkehr der Bahn mit Verspätungen und Zugausfällen sofort ein gemeinsames Gesprächsthema finden, so geht e…