Bach-Blüten für Hund und Katze – Lernen mit Cartoons

Verlassensängste, Dominanzprobleme oder Eifersucht – wenn Bello, Mietzi und Co. Verhaltensauffälligkeiten zeigen, liegen bei Frauchen und Herrchen oftmals die Nerven blank. Vor allem, wenn sich das geliebte Tier plötzlich und ohne erkennbaren Grund verändert, zum Beispiel überängstlich reagiert oder sein Geschäft in der Wohnung verrichtet, fühlen sich viele Tierhalter überfordert…

Doch es muss nicht immer gleich eine Verhaltenstherapie sein. Die Tierheilpraktikerin Carolin Quast erklärt in ihrem Buch “Bach-Blüten für Hund und Katze”, wie die natürlichen Blütenessenzen bei Verhaltensproblemen der vierbeinigen Lieblinge helfen können. Typische Anwendungsgebiete der Bach-Blüten sind zum Beispiel Ängste, depressive Verstimmungen, mangelndes Selbstbewusstsein, übertriebener Beschützerinstinkt, Ungeduld oder auch erhöhte Aggressivität. Aber auch bei Extremsituationen sind Bach-Blüten eine wertvolle Unterstützung, etwa bei einem Umzug, neuem Familienzuwachs oder vor einer Operation.

Grundlage der Bach-Blüten-Therapie sind insgesamt 38 unterschiedliche Essenzen aus verschiedenen Wildblüten – die Bach-Blüten. Der Name geht auf den Begründer der Therapie zurück, dem englischen Arzt Dr. Edward Bach (1886-1936). Er fand heraus, dass die Blütenessenzen eine harmonisierende Wirkung auf seelische Ungleichgewichte oder Belastungen haben können. Dabei steht jede Bach-Blüte für bestimmte Gemütslagen.

“Bach-Blüten für Hund und Katze” bietet eine sehr gute Orientierungshilfe und gibt Ihnen einen Überblick, welche der 38 Bach-Blüten Ihrem Tier in unterschiedlichen Situationen und Gefühlslagen helfen können. Hierzu hat die Autorin einen detaillierten Steckbrief zu jeder Bach-Blüte erstellt und zeigt neben den Einsatzmöglichkeiten auch mögliche Kombinationen mit anderen Blütenessenzen und Schüssler-Salzen auf. Besonderer Benefit: Im Anhang befindet sich ein 22-seitiger Schnellfinder, in dem die gängigsten Symptome mit den jeweils geeigneten Bach-Blüten aufgelistet sind.

Fazit:
Trotz der Informationsdichte ist der Autorin ein leicht lesbares und sehr gut gegliedertes Nachschlagewerk zu einem Teilgebiet der alternativen Tiermedizin gelungen, das immer populärer wird – nicht nur unter Tierbesitzern. Aufgelockert wird das Werk durch die humoristischen Illustrationen von Anja Jahn, die einen Blick in die Wohnzimmer von Hunde- und Katzenhaushalten wirft und bekannte Situationen karikiert. Hier dürfte sich wohl jeder Tierhalter mit einem Augenzwinkern wiederfinden.

bachblueten-hund-katze

Carolin Quast, Anja Jahn: Bach-Blüten für Hund und Katze
Sonntag Verlag,  Stuttgart 2013
ISBN 9783830493174
www.sonntag-verlag.de

Sie haben  Fragen rund um Gesundheit, Pflege oder Erziehung Ihres Tieres? Dann schauen Sie doch mal bei unserem Tiermedizinportal vorbei! Hier finden Sie zahlreiche Informationen, Tipps und Anregungen. In unserer Sprechstunde können Sie zudem persönliche Fragen an unser Experten-Team stellen. Wir freuen uns auf Sie!

Besuchen Sie das Tiermedizinportal auch bei facebook !

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *