Bildquelle: www.shutterstock.com Laut einer repräsentativen Umfrage der “Apotheken Umschau” putzt die große Mehrheit der Deutschen (73,1 Prozent) ihre Zähne zweimal täglich, jeweils morgens und abends. Die Zahnzwischenräume finden hingegen weniger Aufmerksamkeit. Nur ein Viertel (24,3 Prozent) benutzt Zahnseide und lediglich 7,0 … Continue reading
Related Posts
Urologe für einen Tag
Auf dem 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. in Düsseldorf durften Gymnasialschüler ab der 10. Klasse in der vergangenen Woche mit einem Schülerprogramm an der Jahrestagung der urologischen Fachgesellschaft teilnehmen.
Un…
Was ist ein Deconstructed PACS?
Als vor etlichen Jahren PACS eingeführt wurde und fast alle PACS Hersteller monolithische Systeme (Server, Archiv, Viewer mit proprietären Schnittstellen) etablierten, begaben sich viele PACS Kunden in eine große Abhängigkeit dieser Hersteller. Die fehlenden offenen Schnittstellen und die ebenfalls fehlende Innovationsfähigkeit hält heute noch viele Kliniken in veralteten Strukturen fest.
Was ist ein “Deconstructed PACS”?
Auf dem RSNA 2015 wurde viel über das sog. Deconstructed PACS gesprochen. Was ist das genau?
Die Idee dahinter ist, dass man sein PACS aus den Einzelkomponenten Worklist (RIS, KIS, EHR), Archiv (ein sog. Vendor Neutral Archive) und Viewer aufbaut und mit Standardschnittstellen (DICOM, HL7, XML, HTTP sind solche Technologien) verbindet. Nicht alle Komponenten sind notwendigerweise vom gleichen Hersteller. Dieser “Best of Breed” Ansatz ermöglicht in der Planung und Betrieb eines PACS den idealen Workflow für die Klinik bereitzustellen.
Was sind die Vorteile?
- Alle Komponenten haben die optimale Funktionsvielfalt für das konkrete Anwendungsszenario.
- Anwender erwerben die Komponenten (Worklist, Archive, Viewer) bei einem Spezialisten.
- Die Betreiber sind nicht in einer großen Abhängigkeit, wie bei einem monolithischen PACS.
Was sind die Nachteile?
- Die Hersteller könnten bei Problemen, die Verantwortlichkeiten auf andere Hersteller abwälzen.
- Der Betreiber muss PACS und Connectivity Kompetenz bereitstellen.
Wie sieht aycan diese Entwicklung?
Wir begrüßen diese Veränderung sehr, da unser System seit 15 Jahren nach diesem Paradigma “Deconstructed PACS” arbeitet. Von uns können Sie nicht nur die VNA und Viewer Komponente, sondern auch eine Kernkompetenz in der Verbindung mit Worklistsystemen nach den o.g. Standards beziehen.
Profitieren Sie von unserer 15jährigen Erfahrung im Bereich “Deconstructed PACS” und “Best of Breed”.
Weblinks:
The time is now for Deconstructed PACS
aycan auf dem Update RSNA in Köln und dem CT Kongress in Garmisch Partenkirchen
Die Fortbildung in Radiologischer Diagnostik findet am 8. und 9. Januar 2016 im Maternushaus in Köln statt. Den Teilnehmern werden unter anderem Zusammenfassungen der neuesten Innovationen in der Radiologie, zum Beispiel vom RSNA Chicago 2015, präsentiert.
Außerdem wird aycan vom 21. bis 23. Januar 2016 auf dem 9. Internationalen Symposium Mehrschicht CT in Garmisch-Partenkirchen am Stand N0 ausstellen und einen aycan workstation Workshop anbieten.
aycan wird auf beiden Veranstaltungen aktuelle PACS-Lösungen ausstellen.
Mit aycan telerad ist es nun möglich, Fälle zwischen Arbeitsplätzen zu übertragen, die in verschiedenen Netzwerken stehen. Es können beliebige Standorte angebunden werden, unter anderem auch Heimarbeitsplätze oder Zuweiser.
Eine weitere Neuheit, die auf dem RSNA Update in Köln näher vorgestellt wird, ist die Enterprise Edition von aycan workstation. Diese wurde für große Benutzergruppen entwickelt, die medizinische Bilder im Team bearbeiten. Zusammen mit den Strukturierten Befunden und einem Mac-basiertem RIS können alle Arbeitsschritte in der Radiologie abgebildet werden.
„Mit unseren Produkten möchten wir den Praxis- und Klinikalltag vereinfachen. Dies ist uns mit dem Update für aycan workstation gelungen. Die sichere und einfache Anbindung von Zuweisern und Heimarbeitsplätzen war uns dabei im Hinblick auf eine verschlüsselte Übertragung von Bildern und Nachrichten über Private Cloud sehr wichtig.“ sagt Stephan Popp, Geschäftsführer von aycan.
Besuchen Sie aycan auf dem RSNA Update in Köln und erleben Sie eine LIVE-Vorführung der aycan workstation Enterprise Edition. Desweiteren können Sie am aycan workstation Workshop auf dem CT Kongress in Garmisch-Partenkirchen teilnehmen. Fachkundige Mitarbeiter werden Sie individuell beraten.
Mehr Informationen finden Sie auf der aycan Website unter www.aycan.de.
Weblinks:
Fortbildung in Radiologischer Diagnostik, Uniklinik Köln
9. Internationales Symposium Mehrschicht CT, Garmisch Partenkirchen
aycan telerad
aycan workstation
Homepage aycan