80a, m. Nachberufung des NAW in eine allgemeinmedizinische Ordination (Berufungsdiagnose Card. Dekomp.). GCS 9, RR 80/60, HF 150/min, SpO2 70%, kaltschweissig, Rekap > 3 sek i.v. Zugang frustran -> i.o. 50 mg Ketanest, 0,1 mg Fentanyl 120 Joule sync CV -> prompter SR mit 80/min RR 120/80, SpO2 94%, kurz vor Übergabe weitere Episode mit [&hellip
Related Posts
Das Wort zum Sonntag ODER Politische Demenz
“Zusatzbeiträge hat es bei Ulla Schmidt nicht gegeben. Das sind die Zusatzbeiträge von Herrn Rösler.”
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles auf die Frage in einem Interview (Mannheimer Morgen) auf die Frage, warum Sie sich so über die umstrittenen Zusatzbeiträge der Krankenkasse so aufrege, obwohl die SPD diese in der Großen Koalition selbst mit beschlossen hatten.
Eingetragen unter:Kranke Gesundheitspolitik, Politiksplitter Tagged: […]
Wahnsinnswoche 2017:09
In dieser Woche 124 Patientenkontakte und 12 Terminausfälle.
Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Medizin in ganz besonderer Weise zum Schutz der Autonomie der Patienten. Gleichzeitig schreibt sie aber auch fest, dass niemand nur deshalb nicht behandelt werden darf, weil er aktuell krankheitsbedingt eine Behandlung nicht zulässt. Pressemitteilung der DGPPN zur öffentlichen Anhörung des Deutschen Ethikrates zu ethischen und rechtlichen Implikationen des Selbstbestimmungsrechts in der Patientenversorgung.
Forschung, Prävention, Behandlung und Teilhabe sind die vier zentralen Felder, auf welchen die Politik aus Sicht der DGPPN aktiv werden muss, damit die Betroffenen und deren Angehörigen die Hilfe und Unterstützung erhalten, die sie so dringend benötigen.
Die neue Psychotherapie-Richtlinie tritt am 1.4.2017 in Kraft.
Gezielte Stromimpulse in der Area subcallosa können offenbar das Körpergewicht von fast jeder zweiten Anorexiepatientin wieder normalisieren. Andererseits: Even after weeks of treatment and considerable weight gain, the brains of adolescent patients with anorexia nervosa remain altered, putting them at risk for possible relapse.
Facharzt für Formularwesen: für jede beantwortete Anfrage von Versorgungsämtern, Arbeitsagentur, Jobcenter, Rentenversicherung, MDK, scheine ich diese Woche zwei neue zu bekommen..
Mal wieder Berufsunfähigkeit: geschlagene zweieinhalb Stunden hab ich gebraucht, um einem berufsständischen Versorgungswerk wasserdicht klarzumachen, dass – entgegen der berufsständischen Auffassung – eben doch Berufsunfähigkeit vorliegt. Passt irgendwie nicht zu dem ungeheuren Spamaufkommen mit unaufgeforderter Werbung für Berufsunfähigkeitsversicherungen, die mich seit Wochen fast täglich mit ihren falschen Versprechungen nerven.
ganz schön link(s)
ohne termin ist immer sehr beliebt in der montags-nach-dem-wochenende oder freitags-vor-dem-wochenende übervollen praxis. aus der sicht der eltern immer auch verständlich. schließlich hat man nur ein krankes kind. und wir in der praxis hundert am tag. mutter: „guten tag auch. ich komme wegen meine sohn.“ freundliche medizinische fachangestellte: „guten tag. um was gehts denn?“ mutter: […]