Bildquelle: www.shutterstock.com Wenn die jährlichen Gesundheitskosten die zumutbare Eigenbelastung überschreiten, können diese als außergewöhnliche Belastungen in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden und so Steuern gespart werden. Unter diese Gesundheitskosten fallen z.B. Zuzahlungen zu Rezepten, Praxisgebühr, Kosten für Zahnersatz, Brillen, Einlagen oder … Continue reading
Related Posts
RSNA 2014 Highlights

QM-Mitarbeiterbefragung – Warum sich der Aufwand lohnt
Mitarbeiterbefragungen können Ihnen, als Chef Ihres Unternehmens Arztpraxis wertvolle Informationen liefern. Zum Beispiel ist der Grad der Mitarbeiterzufriedenheit ein sehr wichtiger Faktor nicht nur für die gesamten Arbeitsabläufe und sämtliche Beziehungsstrukturen innerhalb Ihres Unternehmens, sondern auch für den Umgang mit der äußeren Umwelt, wie beispielsweise den Kunden, Lieferanten und anderen für Ihr Unternehmen wichtigen Personen
EBM-Reform 2013: die Ziffern der palliativmedizinischen Versorgung (03370 bis 03373)
Die mit 01. Oktober in Kraft tretende EBM-Reform berücksichtigt auch die Palliativmedizinische Betreuung und den damit verbundenen besonderen Aufwand für Hausbesuche. Hierfür können Sie zukünftig die Gebührenordnungspositionen 03370 bis 03373 berechnen, egal wie alt die Patienten sind. Als positiv zu werten ist, dass Sie als Hausarzt keinerlei Sonderausbildung oder Zusatzfortbildungen benötigen. Bei der Berechnung sind jedoch die teilweise sehr eng gefassten Leistungsinhalte und die vielen Ausschlüsse zu beachten, damit Sie korrekt abrechnen und Ihre entsprechende Pauschale auch erhalten.