Bei manchen Themen erliegt man der Versuchung, sich hinter anderen zu verstecken, bei #aufschrei sowieso. Ich mag lange Artikel mit gewundenen, den Gyri folgenden Gedankengängen, darum verstecke ich mich hinter diesem: Bernhard Lassahn
Related Posts
Brustkrebs: Impfstoff zeigt erste Erfolge in Tierversuchen
Ein Impfstoff gegen Brustkrebs? Was wie Zukunftsmusik klingt, könnte bald schon Realität werden – wenn es nach den US-Forschern vom Lerner Institute der Cleveland Clinic geht. In einer Studie mit weiblichen Mäusen fanden sie heraus, dass ein von ihnen entwickelter Impfstoff die Tiere vor Brustkrebs schützt.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt nach Angaben des Immunologen […]
Sommererinnerungen: Astronomischer Tag der Offenen Tür auf dem Königstuhl
In Heidelberg ist es jetzt so richtig nass und kalt. Nicht die schlechteste Zeit, um an den Sommer zurückzudenken, und das bedeutet für uns am Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) und am Haus der Astronomie vor allem auch unseren Tag der Offenen Tür am 21. Juni 2015. Solche Tage der Offenen Tür sind besonders schön, weil in diesem Falle wirklich so gut wie alle Wissenschaftler und nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter vor Ort sind und sich vorab einiges ausgedacht hatten, um ihre Forschung zu… weiter
Nachgefragt: Was steht an im Monat Dezember? Teil 1
Zur Weihnachtszeit haben wir beschlossen, gleich zweimal nachzufragen. In einem “Duett” berichtet ein Wissenschaftler und eine Mitarbeiterin der Bernstein Koordinationsstelle, was bei ihnen im Dezember ansteht. Hier das erste Interview: 1. Ich bin Fellow am Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS), Professor für Computational Neuroscience and Computational Vision an der Goethe Universität in Frankfurt am Main und Mitarbeiter des BFNT Frankfurt. 2. Diesen Monat möchte ich mich darauf konzentrieren, … die Studie „The development of cortical circuits for motion discrimination“… weiter