ÄG Nord-Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann nimmt Stellung zur immer wieder neu aufwallenden Diskussion über ärztliche Korruption – hier wird, obwohl Korruption und Kick-Back Geschäfte ohnehin zweifelsohne verboten sind, der Ruf nach neuen Gesetzen laut. “Es kann sein, dass ein neues Gesetz, so es denn formuliert wird, Klarheit schafft. Es kann aber auch sein, dass es überzogen wird und dass man ganz generell jegliche geschäftliche Tätigkeit die innerhalb der Ärzteschaft, in Netzen oder ärztlichen Organisationen stattfindet von vornherein als eine strafbare Handlung ansieht. Mein Wunsch ist, dass, wenn man denn meint, aus einem gewissen Hygienegefühl dieses noch mit einem extra Paragrafen im Gesetz zu verankern, dies eine realitätsnahe und nicht übermoralisierende Fassung bekommt, mit der man wirklich Klarheit schafft und nicht neue Generalverdächtigungen – denn das würde dazu führen, dass es überhaupt keine Unternehmungen mehr innerhalb der Ärzteschaft gibt, zu der wir ja aber gleichzeitig aufgefordert sind.”
Related Posts
DHA-Umfrage zeigt: Aufklärung über Allergierisiko beim Nachwuchs oft zu spät
Frauen sollten bereits zu Beginn einer Schwangerschaft wissen, ob ihr Nachwuchs ein erhöhtes Allergierisiko hat. Denn schon das ungeborene Kind profitiert von vorbeugenden Maßnahmen. Eine Umfrage der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V. hat jetzt gezeigt: Viele Frauen erhalten diese Information zu spät. Im Juni dieses Jahres hat die Deutsche Haut- und Allergiehilfe eine Online-Umfrage zum […]
Heller und schwarzer Hautkrebs
Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland: Jedes Jahr erkranken nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft bis zu 200.000 Menschen neu dieser Krankheit. Ein deutliches Indiz für die Steigerungsraten sind auch die Behandlungszahlen: Im Jahr 2015 kamen insgesamt 100.400 Patienten
Umfrage: Risiko für Hepatitis C haben nur wenige im Blick
Nur 14 Prozent der Deutschen bedenken laut einer aktuellen Umfrage das eigene Ansteckungsrisiko mit dem Hepatitis-C-Virus. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/hepatitis/article/963221/umfrage-risiko-hepatitis-c-nur-wenige-blick.html