Ein HNO-Arzt handelt wettbewerbswidrig, wenn er einem Patienten, ohne dass dieser nach einer Empfehlung gefragt hätte, zwei Hörgeräteakustiker in der räumlichen Nähe der Arztpraxis benennt. Dies hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht mit Urteil vm 14.01.2013 entschieden. Interessant ist der Fall, weil … Weiterlesen
Related Posts
Das bessere Rattengift
Maliziös grinsend betrete ich das Krankenzimmer und reiche der Patientin die Hand. „Guten Tag, Frau Huber, wir haben einen neuen Anschlag auf Sie vor!“ Frau Huber kann das vertragen. Sie hat Humor. Und so wird sie auch den folgenden Satz mit Fassung nehmen. „Wir möchten Ihnen nämlich Rattengift verabreichen!“ Die Patientin lächelt. „Okay, wann?“ „Heute […]
GmbH: Der Weg aus der Haftung fuer Mediziner?
Ärztliche Kooperationen sind ein immer häufiger auftretendes Thema. In der Musterberufsordnung der Ärzte heißt es dazu: § 23a MBO-Ä 1997 Ärztegesellschaften (1) Ärztinnen und Ärzte können auch in der Form der juristischen Person des Privatrechts ärztlich tätig sein. Gesellschafter einer Ärztegesellschaft können nur Ärztinnen und Ärzte und Angehörige der in § 23b Absatz 1 Satz 1 genannten Berufe sein. Continue Reading
Lockprämien für Ärzte
Im Kontext des zunehmenden Ärztemangels mit rund 20.000 ausscheidenden Ärzten in den kommenden zehn Jahren wirbt ein kleines Krankenhaus in der Lüneburger Heide mit einer so genannten Lockprämie um Nachwuchsärzte. Das Heidekreis-Klinikum in …