Ausbeute

… eines einzigen Mittags an der Fasnacht. So viel (viel!) kann ein einziges Kind sammeln: und jetzt verstehe ich auch langsam, warum wir hier kein Halloween brauchen. Wir verkleiden uns genau so an der Fasnacht … und offensichtlich funktioniert das mit dem Süssigkeiten-sammeln genau so gut. Nur müssen wir dafür nicht von Haus zu Haus […]

Piratenparty zum Geburtstag

Junior hatte Geburtstag und sich gewünscht, dass wir eine Piratenparty machen. Das haben wir dann auch – und weil das organisieren ziemlich aufwendig war … dachte ich, dass ein paar von Euch meine Erkenntnisse auch brauchen könnten. Eingeladen waren Kinder aus Kindergarten und Tagesheim (von 5-8 Jahren). Die Einladung war als Schatzkarte aufgemacht: cremefarbenes Papier […]

Wenns krampft bei Fieber

Wenn Kinder einen Fieberkrampf erleiden, ist das für Eltern immer ein prägendes, erschreckendes, unvergessliches Ereignis. Das Kind ist gerade noch gesund, oder nur wenig erkältet, fiebert plötzlich und schnell auf, Vater oder Mutter hören ein seltsames Geräusch – die meisten Krämpfe finden in den Abend- oder Morgenstunden statt – und finden ihr Kind im Bett […]

Apotheken informieren …nicht so gerne am Telefon: Die Facts & Figures einer Testaktion / IFABS Healthcare Statistics ToGo

…”Damit steht die konkrete Anwendung des Marketinginstrumentes „Telefonkontakt“ nicht nur in einem krassen Gegensatz zu den praktischen Möglichkeiten, sondern auch zur sonstigen Dienstleistungsstrategie von Apotheken.” Best Practice-Lücke „Kunden-Telefonkontakt“ – das vernachlässigte Apotheken-Marketinginstrument Weiterführende Informationen: Die Profile der IFABS Benchmarking-Apothekenanalysen finden Sie auf den Seiten 62ff. unserer IFABS Benchmarking-Analyse- und Optimierungs-System Programmübersicht 2013 Einsortiert unter:Healthcare Statistics ToGo

Honorar im 3. Quartal 2012

Gegen die Abrechnung des 3. Quartals 2012 habe ich heute fristgerecht
Widerspruch bei der KVNo eingelegt. Der Widerspruch richtet sich
u.a. gegen die folgenden Abrechnungsdetails.

Ich habe insgesamt 652.375 Punkte abgerechnet. Die Gesamtübersicht
vor Prüfung weist aber nur 593.950 Punkte aus. Die Differenz ist nicht
plausibel.

Die Leistungen wurden in 18.633 Minuten erbracht. Das entspricht auf
der Basis von 0,8609 €/min einem kalkulatorischen Arztlohn von 16.041,15 €. Die Differenz zwischen kalkulatorischem Gesamthonorar und
kalkulatorischem Arztlohn, die den Kostenanteil der Praxis darstellt,
beträgt 13.959,86 €.

Meine Abrechnung ergibt aber nur einen Arztlohn von 21,39 € in der
Stunde oder 0,356 € in der Minute. Das sind lediglich 41% des oben
angeführten, angemessenen Arztlohns.