Neue Herzschrittmachersysteme erlauben erstmals eine gefahrlose kernspintomographische Diagnostik

Neben den etablierten Röntgen-, CT- und Ultraschalluntersuchungen hat die kernspintomographische Diagnostik (MRT) eine zentrale Rolle in der medizinischen Bildgebung eingenommen. Die Zahlen der jährlichen Kernspintomographien nehmen weltweit rasant zu. Aktuell werden weltweit mehr als 50 Millionen MRT Untersuchungen durchgeführt. Allein in Deutschland wurden 2009 mehr als 8 Millionen MRT Untersuchungen mit einer jährlichen Steigerungsrate von […]

Der Artikel Neue Herzschrittmachersysteme erlauben erstmals eine gefahrlose kernspintomographische Diagnostik stammt von Blog der praxis westend Berlin.

Konsequent barrierefrei – Eine Seite für Alle

Was für öffentliche Einrichtungen schon lange Pflicht ist, wird zunehmend auch bei Arztpraxen zum Standard: die barrierefreie Internetseite.

Eine barrierefreie Internetseite bietet für alle Besucher uneingeschränkten Zugang zu Informationen. In der Vergangenheit bedeutete dies zumeist eine optimierte technische Struktur der Internetseite, so dass diese auch von so genannten Screenreadern (Bildschirmleseprogramme) erfasst werden konnte. Sehbehinderte Personen erhielten so ebenfalls die Möglichkeit, die Seite nach Informationen zu durchsuchen. Darüber hinaus boten viele Anbieter Seitenvarianten für farbfehlsichtige Personen an und die Möglichkeit Schriftgrößen eigenständig anzupassen.

Liebe Mitdiskutanden: Ihr werdet in der TAZ erwähnt!

Am Freitag hat die Taz über ein neues Antidepressivum berichtet. In diesem Zusammenhang schreibt sie, dass im Netz heftig über die Vor- und Nachteile der einzelnen Substanzen diskutiert wird, und nennt diesen blog hier als Quelle! Danke an alle Kommentatoren und alle, die hier in den Kommentaren ihre Erfahrungen berichten! http://www.taz.de/Psychopillen-mit-Placebowirkung/!110588/ Einsortiert unter:Psychiatrie Tagged: Erfahrungsaustausch, […]

Aus dem Pharmaziestudium: Im Labor

Ich muss zugeben – ich hatte es nicht so mit Labor. Vor allem am Anfang. Vom Chemiepraktikum am Gymnasium her hatte ich noch einen gesunden Respekt … das wurde noch verstärkt von der ersten Stunde – die praktischerweise eine Einführung in die Sicherheit war. Die wichtigsten Aussagen, die man für’s überleben im Labor braucht. Du […]

Adhärenz-Feind „Betriebsblindheit“: Patienten-Empowerment in der Arztpraxis scheitert an ärztlicher Fehleinschätzung

Adhärenz: Die Brücke zwischen Therapie und Ökonomie: Die Förderung der Patienten-Adhärenz ist ein Ansatz, der neben volkswirtschaftlichen und gesundheitspolitischen Vorteilen auch für Patienten und die sie behandelnden Ärzte vielfältigen Nutzen bietet. Praxisinhaber profitieren nicht nur von besseren Therapie-Ergebnissen und zufriedeneren Patienten, sondern auch im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit ihrer Arbeit. Damit besitzt das Adhärenz-zentrierte Praxismanagement […]

Apotheken aus aller Welt, 337: Namche Bazar, Nepal

Noch Mal Robert von derfliegendeRobert: Danach eine Apotheke in Namche Bazar, dem Ausgangsort für die meisten Treks in der Mount-Everest Gegend. Gelegen auf ca 3450m, spezialisiert – wie sollte es anders sein – auf Trekkerkrankheiten und vor allem Knieverletzungen (musste mir hier leider auch eine Kniebandage kaufen – der Apotheker hat da sichtlich Erfahrung!), ansonsten gibt’s […]

Untermieter

Mutter: “Wir haben die Läuse ja nun auch schon das zweite Mal, da muss ich das doch wohl nicht schon wieder im Kindi melden!” Ich: “Äh, doch?” Mutter: “Abba von da hatses ja auch, die Maus.” Ich verkneife mir den Kalauer mit dem Reim. Ich: “Trotzdem, zur Mitteilung sind Sie verpflichtet. Und zur Behandlung.” Mutter: […]

Umrechnungstabelle Methadon, Polamidon und das umgangssprachliche “Meter”

© Mpv_51 by wikimedia In der Substitution von Heroinabhängigen werden überwiegend zwei Substanzen verwendet, die im Prinzip gegeneinander austauschbar sind. Am verbreitetsten ist das D-L-Methadon. Das hierin enthaltene Methadon bindet am Opiatrezeptor und entfaltet hier eine Wirkung. So können Entzugsbeschwerden vermieden werden, eine Langzeitsubstitution ist hiermit möglich. Chemisch betrachtet kommen im D-L-Methadon zwei verschiedene Enantiomere des gleichen […]

Suizid

Um es direkt am Anfang vorwegzunehmen: Einen vollendeten Suizid hatte ich noch nie. Also, als Patienten. Bzw, dann eben nicht mehr Patienten. Suizid-Ankündigungen sind jedoch leider häufiger zu verzeichnen. Auch wenn’s eher bedrückend ist, möchte ich diesem Thema meine nächsten paar Artikel widmen. Eigentlich sind diese Einsätze nämlich ziemlich interessant. Gerade bei so einem sensiblen […]