Month: February 2013
Vor 90 Jahren verstarb Wilhelm Conrad Röntgen
Prof. Wilhelm Conrad Röntgen entdeckte am 8. November 1895 die nach ihm benannten Strahlen im Physikalischen Institut zu Würzburg als “sich keine dienstbaren Geister mehr im Haus befanden”. Dafür erhielt er im Jahr 1901 den allerersten Physiknobelpreis.
Diese Entdeckung wurde schnell in der ganzen Welt bekannt und wirkt bis heute nach.
Er verstarb am 10.2.1923 im Alter von 78 Jahren in München. Anlässlich seines 90. Todestages drehte der Bayerische Rundfunk einen Bericht in der Röntgengedenkstätte in Würzburg. Die Röntgengedenkstätte ist das Originallabor, in dem Prof. Röntgen diese bahnbrechende Entdeckung machte.
Das Kuratorium zur Förderung des Andenkens an Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg e.V. (Röntgen-Kuratorium Würzburg e.V.) fördert das Andenken an Wilhelm Conrad Röntgen am Ort der Entdeckung der Röntgenstrahlen.
Weblinks:
Röntgen-Kuratorium Würzburg e.V.
Fernsehbericht BR 10.2.2013
Altes Rezept
Das erste Rezept am Morgen ist ein Rezept für Itinerol B6 Zäpfchen, ausgestellt vom Kinderspital. Erst, als ich es mir näher ansehe – weil ich dafür das Alter des Kindes brauche, fällt mir auf, dass das Rezept von vor über einem Jahr ist (!) Es ist allerdings in Top-Kondition, wäre das Datum nicht, hätte ich […]
Kampf der Black Box-Falle: Der Pharma-Vertrieb muss sich mehr um die Anforderungen seiner Kunden kümmern
Die Arbeit des pharmazeutischen Außendienstes folgt einem einfachen Grund-Schema (vgl. Abb.): abgleitet aus der Vertriebs-Strategie werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschult und in ihren Fähigkeiten entwickelt, um eine Arztbetreuung zu realisieren, mit der die gesetzten Ziele erreicht oder sogar übertroffen werden. Diese Zielerreichung ihrerseits ist wiederum die Basis für die Erfolgsbeurteilung der Pharma-Referenten und –Berater. Das […]
Apotheken aus aller Welt, 336: Kathmandu, Nepal
Ganz herzlichen Dank an Robert von derfliegendeRobert für seine Fotos von der letzten Reise: Nach meinem Studienabschluss war ich von Anfang Oktober bis vor Weihnachten in Asien unterwegs, zuerst in Nepal zum Trekking, danach noch 2 Wochen in Burma. Dabei bin ich auch an so manchen Apotheken vorbeigelaufen, manchmal hab ich sogar daran gedacht, abzudrücken. […]
112-Tag!
Alles Gute zum Europäischen Tag des Notrufs 112! : ) Die Nummer dürfte inzwischen so ziemlich jeder im Kopf haben. Gibt es noch Menschen, die nicht wissen, dass die 112 nicht nur die Feuerwehr ist? Und dass man über die 112 europaweit medizinische Hilfe anfordern kann, spricht sich ja auch so langsam rum. Vielleicht nochmal […]
[Lesen] “Wir haben den Tod umgebracht” – Interview mit Palliativmediziner Stein Husebø
Der brennstoff, eine zauberhafte kleine kostenlose Zeitschrift der Firma GEA, die auch die Waldviertler Schuhe produziert. Er erscheint viermal im Jahr und man kann ihn online lesen oder sich zuschicken lassen. Das vorletzte Heft ist über “Die Lebenden und der Tod“. Darin ein sehr nachdenklich machendes Interview mit dem norwegischen Palliativmediziner Stein Husebø (S. 16): […]
The post [Lesen] “Wir haben den Tod umgebracht” – Interview mit Palliativmediziner Stein Husebø appeared first on Tellerrandmedizin.
Das Zitat zum Wochenanfang
“Gesundheit ist nicht alles, worauf es ankommt. Freundschaft, Gastlichkeit und die veränderte Auffassung, die man durch das Essen und Trinken in guter Gesellschaft erhält, ist auch wertvoll.” Zitat von: George Orwell, geb. 1903, gest. 1950, war ein britischer Journalist und Schriftsteller. Er wurde durch seine “Farm der Tiere” und “1984″ weltbekannt. Orwell starb an Tuberkulose. […]
ist ALS ansteckend ?
ALS ( Amniotrofikal lateral skerose) ist bis jetzt nicht bewiesen, dass eine ansteckende Krankheit ist. Epidemiologisch jeder kann von der ALS Krankheit betroffen sein. Die mehr hohe Inzidenz der ALS…
Weiter Info und analyse in Website Medizin und G…
NDR 11.02.2013 um 20:15 Uhr: Gesundheitskarte: Kassen setzen Mitglieder unter Druck
Fernsehtipp: Am Montag,11.2.2013, sendet der NDR um 20:15 Uhr unter dem Titel “Gesundheitskarte: Kassen setzen Mitglieder unter Druck” einen Beitrag, der mit Unterstützung der Aktion “Stoppt-die-e-Card” gedreht wurde.