30 Millionen Smartphone-Nutzer in Deutschland

30-Millionen-Smartphone-Nutzer-in-DeutschlandAnteil der Smartphone-Nutzer in vier Jahren verfünffacht Im Jahr 2009 waren es noch etwa sechs Millionen Personen, die ein Smartphone nutzten, vier Jahre später, im Oktober 2012, knapp dreißig Millionen. Treiber des Marktwachstums sind die sinkenden Kosten für Smartphones und Datenflatrates sowie das steigende Angebot an Apps. Der Wettlauf zwischen Google und iOS läuft. Marktbeobachter […]

Bärenjagd

Für die kommenden Tage steht Berlin wieder im Zeichen des internationalen Films. Axel Schock hat aus dem Mammutprogramm der Berlinale schon mal die ersten Highlights herausgepickt Die meisten Berlinale-Besucher, ganz gleich, ob sie sich aus beruflichen Gründen oder zum privaten Vergnügen durch das Angebot der Filmfestspiele kämpfen, stehen vor dem gleichen Problem: so viele Filme […]

Organspende – Wem gehört später mein Herz?

Hallo zusammen,

jeden Tag eine gute Tat, so das Motto der Pfadfinder. Aber was ist eigentlich, nachdem unsere Tage gezählt sind? Selbst dann können wir noch Gutes tun, indem wir uns für eine Organspende nach unserem Tode entscheiden. Welche Rechte ein Organspender hat, ab wann ein Organ entnommen werden darf und woran festgelegt wird, . . . → Erfahren Sie mehr: Organspende – Wem gehört später mein Herz?

Personalsuche und Praxismarketing in einer Zeitungsanzeige: Geht das? Aber Ja! / Einstellungsmanagement für niedergelassene Ärzte

Die folgende Stellenanzeige einer orthopädischen Arztpraxis demonstriert anschaulich, wie einfach es ist, Praxis-Selbstdarstellung und Personalsuche in einer Kurzanzeige miteinander zu verbinden: „Behalten Sie den Überblick? Wenn ja, können Sie in einer orthopädischen Privatpraxis in…als Medizinische/r Fachangestellte/r ein motiviertes, praxisorientiertes Team unterstützen. Wenn Service und Freundlichkeit keine Fremdwörter für Sie sind und Sie Wert auf ein […]

Hajo der Stationsarzt – als Skifuzzy

( … was bisher geschah … ) Es ist Winter und Michelles Vorschlag war es, Skifahren zu gehen. Nun, die Berge sind ein gutes Stück weg, aber warum eigentlich nicht? Als gebürtiger Züricher ist Hajo schließlich mit den Brettern an den Füßen auf die Welt gekommen. Allerdings ist er schon lange nicht mehr gefahren, Michelle […]

Artikel von: Monsterdoc

Unnötig

Gestern früh im Wartezimmer (ja, auch Weltretter werden manchmal krank) hatte ich das große Vergnügen seltsame Verhaltensweisen und Gespräche mitzuerleben. Um kurz abzuschweifen, bin ich eigentlich der einzige Mensch auf diesem Planeten, der es als absolut asozial empfindet, im vollbesetzten Wartezimmer auf dem Smartphone Videos zu gucken oder irgendwelche Spiele zu spielen – ohne Kopfhörer, […]

Verblisterung am Ende? Der zweite und letzte „industrielle“ Verblisterer gibt frustriert auf

einer Umsetzung des Verblisterungskonzeptes interessiert.

Die Verblisterung gilt als ein Schlüsselprinzip zur Etablierung eines funktionierenden Medikationsmanagement: über den Blister, der seine Medikamente enthält, ist der Patient gehalten, alle seine Rezepte und möglichst auch seine Freiwahl-Käufe in EINER Apotheke seiner Wahl zu bündeln. Damit erlangt der Apotheker den zwingend notwendigen Überblick, der es ihm erlaubt, Wechsel- und Nebenwirkungen der Medikamente erfassen und mit geeigneten Mitteln und in Absprache mit den verschreibenden Ärzten zu minimieren: Wechsel des Medikaments, Änderung der Einnahmezeitpunkte, Anpassung der Dosierung, usw.
Weiterlesen

The post Verblisterung am Ende? Der zweite und letzte „industrielle“ Verblisterer gibt frustriert auf appeared first on Der BlisterBlog – Patientenindividuelle Verblisterung.