Die Frauenquote bei Zahnärzten liegt aktuell bei 40% und wird laut einer Prognose der IDZ für das Jahr 2020 auf rund 50% steigen. 2012 betrug die Zahl der zahnmedizinischen Studienabschlüsse weiblicher Absolventen 1.150, die Zahl der männlichen Kollegen lag nur … Continue reading
Related Posts
MedCrunch ‘Combined’ Interview with Jacob Scott and Sandeep Kishore at TEDMED 2012
At TEDMED we also had a a very interesting conversation with Jacob Scott (watch Jacob’s TEDMED talk) whose impressive background was strong enough to throw us out of concentration a couple of times. But behind all this great history there is a very simple and cool guy who we befriended along the conference social gatherings and with whom we hope to stay in touch. We spoke mainly about how med school need to change and we were surprised when later on fellow speaker Sandeep Kishore (watch Sandeep’s TEDMED talk) echoed the same feelings and thoughts about who is educating our future physicians. “Sunny” also was one of our favorite guys from TEDMED, he already added me to his Young Professional Chronic Disease Network (YPCDN) and we will definitely do anything in our power to help. Giving the fact that these two similarly made such an influence on us and on the crowd –and based on their common ideas– we decided to ask them the same questions. MC: You argue that the system selects the least creative candidates for medical school. What is the reason for this? Jacob: Not necessarily the least creative. It’s not selecting for creative people and I think that the more […]
Der Preis der Pillen
Der im September veröffentlichte Arzneimittelreport verdeutlicht die in Deutschland verhältnismäßig sehr hohen Preise für Medikamente. Arzneimittel kosten in Deutschland im Schnitt zwischen 50 und 100 Prozent mehr als in anderen europäische…
Arzt, oder nicht Arzt…
Ich muss es einfach loswerden: Seit dieser Woche besuche ich ein Philosophieseminar mit dem einladenden Titel: "Handlungsgründe und Handlungsregeln" . Heute habe ich tatsächlich etwas Interessantes gelernt, was ich Ihnen auf keinen Fall vorenthalten möchte:
Im Seminar wurde die Frage diskutiert: Wie unterscheiden sich: Widerfahren, Handeln und Tun voneinander:
Student: "Wär das Hingehen zum Arzt dann eine Handlung und das behandelt werden ein Tun? Ich gehe ja nur zum Arzt, um mir etwas widerfahren zu lassen…"
"
Dozent: "Es gibt, glaube ich, im Handeln tatsächlich einen Unterschied zwischen 2 Arten von Widerfahrnissen. Zum Beispiel, "Sich von einem Arzt behandeln lassen" und "Auf der Straße überfahren werden."
Alles klar?
Ihre S.N.