Wenn aufgrund vergangener Erkrankungen oder Unfälle auf ein intaktes und schönes Gebiss verzichtet werden muss, kann oftmals die Lebensqualität des Betroffenen darunter leiden. Einerseits wegen eingeschränkter Kaufunktion und andererseits, weil auch das äußere Erscheinungsbild davon beeinflusst werden kann. Um Betroffenen … Continue reading
Related Posts
Auswertung von dynamischer MRT/CT
Für die Beurteilung von Karzinomen hat sich in den letzten Jahren die multiparametrische MRT mit DCE (Dynamic Contrast Enhancement) als wertvolles Instrument etabliert.
aycan workstation stellt Ihnen mit ayDCE ein Softwarewerkzeug für die effiziente Auswertung und Dokumentation zur Verfügung.
Features
- Auswertung dynamischer MRT/CT Untersuchungen
- Individuelle Hanging Protokolle
- Darstellung der Kontrastmitteldynamik
- Farbüberlagerung semiquantitativer Parameter
- Strukturierte Befundung
10 Maßnahmen gegen Karies
Eine Kariesbehandlung beim Zahnarzt kann durchaus schmerzhaft sein. Ist der Zahn von Innen her beschädigt, dann ist eine Wurzelbehandlung unausweichlich. Hinzu kommt, dass wenn ein Zahn nicht mehr gerettet werden kann, der Zahn gezogen werden muss. Dann sehen Sie sich … Continue reading →
Wir sind All-Inclusive und sollen nicht denken
Meine Frau und ich machen Urlaub auf Rhodos: wir tragen All-Inclusive-Bändchen und liegen zufrieden auf der Terrasse mit Ranzenspannen und noch erträglichem Sonnenbrand.
Ich bin faul, meine Frau möchte die Gegend erkunden: „Klar Schatz, geh’ nur, aber nimm Dein Handy mit!“.
30 Sekunden später ist sie mit der Hotelkarte weg und der Strom ist natürlich auch aus: Kein Kaffee (besser als in der Hotellobby), kein Licht im WC und mein Handy kann ich auch nicht für den nächsten Ausflug laden. Super.
Ich komme mir dumm vor: Glaubt das Hotel eigentlich, dass ich das Licht beim Verlassen des Hotelzimmers nicht selbst ausmachen kann?
Ich stelle mir die Hotelmanager vor: „Die Gäste sind so faul All-Inclusive, die können das Licht nicht selbst aus machen. Dann installieren wir einfach einen Strom-abstell-zwang!“ Klar, ich muss ja auch nicht kochen, meinen Teller aufräumen, geschweige denn die Handtücher zum Trocknen aufhängen. Ich bin faul. Aber ich kann (noch) selbständig denken.
Was hat das mit der Praxis zu tun?
Das ist ganz einfach: die Hotelmanager sind die Kassenärztliche Vereinigung und die Krankenkassen. Ich bin „Gast“ im All-Inclusive-Pauschal-Hotel „Kassenarzt“.
Beispiele gefällig?
- Ich versorge eine kleine Wunde und rechne die EBM-Ziffer 02300 ab. Zu was bin ich gezwungen? Die Kodierung der ICD-10 Diagnose „Wunde“. Ansonsten fällt der Strom aus (gestrichene Leistung).
- •Ich bespreche mit einem Patienten die Möglichkeit, dass die Schmerzen Montag morgens einen psychosomatischen Charakter haben könnten. Was fehlt? Die ICD-Kodierung „Psychosomatische Beschwerden“. Den Patienten freut das natürlich bei der Beantragung der Berufsunfähigkeitsversicherung.
- Ich soll im Notdienst nachts eine andere Ziffer abrechnen als tagsüber. Die Leistung wird nur dann vergütet, wenn ich zusätzlich die Uhrzeit angebe.
Wie man das Stromkästchen austrickst
Kleiner Tipp, damit der Strom an bleibt, auch wenn Sie das Hotelzimmer mit der Hotelkarte verlassen: stecken Sie einfach das nächstbeste „Willkommensgruß-Kärtchen“ in das „Strom-Abstell“-Gerät. Das obige Bild zeigt eine solche Karte darin. Falls es jemand nich genauer wissen möchte, dann stelle ich ein kurzes Video hier vor, sobald ich wieder zu Hause bin.
Möchten Sie das auch in der Praxis machen?
Dann stellen Sie Ihre Praxis-Software so ein, dass automatisch die Diagnose „multiple offene Wunden“ bei der Eintragung der Ziffer „0230x“ oder die Diagnose „Ausschluss psychosomatischer Beschwerden“ bei der EBM-Ziffer „035x“ eingetragen werden.
Ähnliches lässt sich für Uhrzeitangaben der Notdienstziffern konfigurieren.
Was denken Sie? Sind wir All-Inclusive und dürfen nicht denken?