Die Diskussion um die Rücklagen des Gesundheitsfonds sind diesmal das Thema von ÄG Nord-Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: “Wir sprechen parallel dazu über die Probleme der Zukunft – schlechte Versorgung auf dem Land, wenige Ärzte, aus Ärztesicht zu wenig Geld, siehe Hamburg. Wenn die Krankenkassen das Geld haben, sollen sie es natürlich nicht nach dem Giesskannenprinzip ausschütten, sondern dort, wo berechtigte Forderungen sind. Und wenn man das nicht tut, und stattdessen agiert als seien die Kassen leer, dann wird das Geld eben vom Finanzminister zurückgeholt. Dabei wäre jetzt die Zeit, dieses Geld in Strukturen zu investieren.”
Related Posts
Neue Verordnung: Werden Tattoos bald in Hinterzimmern entfernt?
Ab Ende 2020 dürfen nur noch Ärzte Tattoos per Laser entfernen. Die Zukunft vieler Laser-Studios ist damit ungewiss – die Inhaber prognostizieren längere Wartezeiten und höhere Kosten. Lesen Sie weiter auf: Neue Verordnung: Werden Tattoos bald in Hinterzimmern entfernt? Quelle: SPIEGEL ONLINE | Haut Titelbild/Grafik by SPIEGEL ONLINE
Schüßler-Salze dürfen nicht als “sanfte Begleiter in der Schwangerschaft” beworben werden
Die Werbeaussage “Schüßler-Salze … Sanfte Begleiter in der Schwangerschaft”, die in Bezug auf zwei homöopathische Arzneimittel veröffentlichte worden ist, ist irreführend. Das hat das Oberlandesgericht Hamm am 13.12.2012 entschieden und damit eine einstweilige Verfügung des Landgerichts Dortmund bestätigt, die diese … Weiterlesen →
„Krankenkassen suchen neue Wege der Steuerung“
Im aktuellen Vlog bietet ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann eine Herleitung und einen Erklärungsansatz für das Verhalten der Krankenkassen in der aktuellen Lage: „Das, was wir immer als eine gewisse Wettbewerbssituation untereinander gesehen haben, kann man im Moment gar nicht sehen – die Krankenkassen haben zwar den Wettbewerb um den möglichst niedrigen Zusatzbeitrag, aber […]