Es gibt nicht viele Einsätze, die ich persönlich auch “mit nach Hause nehme”. Und wenn doch, dann sind es eigentlich gar nicht die schweren, blutigen Szenarien. Vielmehr sind es Fälle, bei denen Kinder betroffen sind, oder aber Einsätze, in denen ich mich im Nachhinein ernsthaft fragen muss, ob wir das Richtige getan haben. Dr. Clemens […]
Related Posts
Vorbereitung auf die “Trauma-Woche”
Im Laufe der Ausbildung zur Rettungsassistentin gibt es ein paar wichtige Ausbildungswochen bzw. -Wochenenden. Eines davon war das “Reanimationswochenende”, über das ich hier bereits berichtet habe. Ein anderes sehr wichtiges Thema, welches bei uns in der Ausbildung bisher fast überhaupt kein Thema gewesen ist, ist die Versorgund von chirurgischen Notfällen oder gar Trauma- bzw. Polytraumapatienten. Dies sollte sich […]
Wohnungsöffnung, Apoplex oder doch etwas anderes
Während einer Schicht auf dem Rettungswagen wurden wir, also mein Begleiter, ein junger Rettungsassistent, und ich als Fahrerin und Rettungssanitäterin zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Die Feuerwehr und Polizei waren ebenfalls schon auf Anfahrt. Nach kurzer Anfahrt mit Sonderrechten durch die Stadt haben wir das Haus recht zügig gefunden, da die Feuerwehr bereits vor Ort ist. […]
Freitagsfüller
1. Pfingsten bedeutet für mich einmal wieder über Gott und die Welt nachzudenken. 2. Manchmal sage ich zum Kollegen lieber nichts nur um der Harmonie willen. 3. In der Relation von Hauptberuf und Ehrenamt/ Nebenjob bin ich schon sehr für meine „Hobbies“ engagiert und unterwegs. 4. Problemen immer aus dem Weg […]