Sofern die private Krankenversicherung (PKV) aufgelöst würde, wäre gemäß einer Studie des Gesundheitsökonomen Professor Jürgen Wasem im Auftrag der Techniker Krankenkasse mit einem Verlust an Privathonoraren von 1,6 Milliarden Euro im ersten Jahr zu rechnen. Ein einheitliches Ärztehonorar für gesetzlich … Continue reading
Related Posts
Die doctr.com Tips fürs Wochenende
Hier in Potsdam verabschiedet sich die Woche mit Sonnenschein…da sich das morgen ändern soll, hier ein paar Dinge, die Ihnen am Wochenende die verregnete Langeweile vertreiben können:
1. Trotzdem rausgehen!
2. Kartenspiel: Welt in Zahlen- Gesundheit
3. Und noch ein Spiel- diesmal wirds orthopädisch.
4. Deutschlandfunk Hintergrund -Visionen für eine bessere Welt -Friedensnobelpreis für Barack Obama
Deutschlandfunk, Freitag, den 09.10.2009, 18:40 Uhr
5. Marktcheck – Thema unter anderem: Arzneimittel – Rabattverträge der Krankenkassen
EinsExtra, Freitag, den 09.10.2009, 22.02 – 22.45
Ein wunderschönes Wochenende wünscht Ihnen
Ihr doctr.com Team
aycan feiert 20-jähriges Jubiläum
Dieses Jahr feiert aycan sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet wurde die aycan Digitalsysteme GmbH im Jahr 1996 zunächst als aycan Gesellschaft für Dienstleistungen in der Radiologie mbH. 1997 erfolgte dann die Ausgliederung der Geschäftsbereiche Softwareentwicklung und digitale Systeme in die aycan Digitalsysteme GmbH. Seit 2002 ist aycan in den Geschäftsräumen in der Aumühle in Würzburg zu finden.
Von Anfang an war Stephan Popp, dem Geschäftsführer des Unternehmens, die Beziehung zum Kunden wichtig. „Der Kunde soll merken, dass wir an ihm interessiert sind und nicht an seinen IT-Systemen. Unser Leitspruch ‘PACS for People’ spiegelt dabei unsere Denkweise wider. Uns ist eine langfristige Geschäftsbeziehung mit dem Kunden wichtiger als kurzfristiger Erfolg auf Kosten unserer Kunden.“
Besonders hervorzuheben ist, dass aycan nicht nur inhabergeführt, sondern auch eigenfinanziert ist. Eine Seltenheit in einer Branche, die von großen Konzernen dominiert wird, welche schon lange den Bezug zur Basis verloren haben. aycan steht für langfristiges und nachhaltiges Wachstum und hat es in den letzten 20 Jahren zu einem führenden System- und Softwarehaus der Medizintechnikbranche gebracht. Mittlerweile zählt das Unternehmen weltweit über 3.000 Ärzte und Radiologen zu seinen Kunden.
Neben dem deutschen und europäischen Markt ist aycan mittlerweile mit einer eigenen Niederlassung in den USA vertreten. aycan Medical Systems LLC wurde 2003 gegründet und hat seinen Sitz in Rochester, New York. Von hier aus werden die innovativen Produkte in Nord- und Südamerika vertrieben.
aycan’s Antrieb ist es, dem Kunden den Arbeitsalltag durch zuverlässige Produkte zu vereinfachen und den Workflow zu verbessern. Dabei unterstützt es Kliniken und Arztpraxen mit Bilddatenmanagement und PACS-Integration. Besonders hervorzuheben ist dabei aycan workstation, welche als Befundungs- und Postprocessing Workstation bei den behandelnden Ärzten und Radiologen sehr beliebt ist.
Das Unternehmen blickt also auf 20 erfolgreiche Jahre zurück und freut sich schon auf weitere 20 Jahre voller Innovationen.
Mehr Informationen zu den Produkten von aycan finden Sie unter www.aycan.de.
Weblinks:
www.aycan.de
Join MedCrunch & Europe’s Health 2.0 Scene in Berlin on Nov 6 & 7 2012
On November 6-7 2012, the long-awaited 3rd annual Health 2.0 Europe Conference will take place in Berlin, Germany. MedCrunch will, once again, be one of the official media partners attending this important and exciting event! For the third consecutive year, entrepreneurs, tech geeks, physicians, and other leaders in the field, will be showing the world how thinking out-of-the-box is changing the future of healthcare. This year’s innovative solutions will range from building solid patient and health professional communities to encouraging health and wellness. Have a look at the full agenda here. We will be bringing you the latest news directly from the conference. Make sure to follow our live tweets (@MedCrunch #health2con) and keep up with our blog posts for exclusive interviews and a final recap of the most innovative findings! Analoguous to the concept of “Med-a-thons” the organizers are now hosting a developer challenge – a great addition to the event, since engineers are crucial in the future of healthcare. If you are attending this year’s conference, be sure to share your observations, experiences and perspectives with us. We look forward to keeping you updated on the latest hacks in healthcare! Also, e-mail or tweet us if you are […]