Die Anzahl der ambulanten OPs hat sich in den letzten 10 Jahren verdreifacht. Heute bieten ca. 61% der deutschen Kliniken operative Leistungen ambulant an. Viele Patienten wählen bewusst Einrichtungen, in denen eine entsprechende Operation auch ambulant angeboten wird. Aber rechnet sich dies auch für die Kliniken? Der gesamte Prozess muss optimiert und gut getaktet sein. Hier kann OP-Management-Software eine optimale Unterstützung geben. Die Prozess-Steuerung, Vernetzung der Medizintechnik und Dokumentation sind dabei wesentliche Funktionen.
Related Posts
iSOFT Health GmbH wird von Radiomed übernommen
iSOFT Health GmbH wird von Radiomed übernommen http://www.pressebox.de/pressemitteilung/isoft-health-gmbh-a-csc-cpmpany/iSOFT-Health-GmbH-wird-von-Radiomed-uebernommen/boxid/694660
Infoportal zu Health-Apps: Bitte unabhängig und kostenlos!
Fragt man Verbraucher, was sie sich wünschen, um in der Vielzahl der Health-Apps sinnvolle und vertrauenswürdige Angebote zu finden, so zeigen sie hohes Interesse an einem Info- bzw. Bewertungsportal, wie die erste Zwischenauswertung der QUO VAKIS Health-Apps-Studie zeigt. Demnach sollen Testberichte von Gesundheits-Apps unabhängig erstellt und über diese Online-Plattform am besten kostenlos für alle Verbraucher zugänglich sein (71%), so das Fazit der bisher befragten Verbraucher (n = 89).
- Die Bereitschaft, die Testberichte zu kaufen ist gering. Die meisten Verbraucher lehnen dies ab (87%).
- Die Skepsis gegenüber Förderpartner aus den Reihen der Arzneimittelhersteller (67%) oder Health-Start-ups (78%) ist groß.
- Nach Meinung der Verbraucher sollten Universitäten (78%) oder Krankenkassen (58%) eingebunden sein in den Betrieb des Infoportals.
- Es sollte mit öffentlichen Fördergeldern finanziert werden (60%).
Befragt man Verbraucher nach konkreten Angebote eine zukünftigen Infoportals, das Orientierung geben soll,
- so halten sie es für sehr wichtig bzw. wichtig, dass über das Infoportal ein Online-Test bereit gestellt wird, mit dem sie ihre Gesundheits-Apps selbst auf Vertrauenswürdigkeit prüfen können (55%).
- Auch eine Datenbank mit getesteten Gesundheits-Apps halten sie für wichtig bzw. sehr wichtig (63%), in der Verbraucher nach den gewünschten Anwendungsgebieten oder den erhofften Unterstützungsfunktionen eine Gesundheits- oder Medizin-App suchen können.
Mitmachen bei QUO VAKIS Health-Apps-Studie:
An der Befragung der Initiative Präventionspartner, die noch bis zum 24.06.2015 läuft, können sich sowohl Nutzer- als auch Anbieter von Gesundhiets-Apps beteiligen, um Anregungen oder Einschätzungen einzubringen. Die Studie will dazu beitragen, die Potentiale von Gesundheits-Apps verantwortlich und zum Nutzen von Verbrauchern und Patienten zu erschließen.
Die Ergebnisse der anonyme Online-Befragung mit dem Akronym QUO VAKIS Health-Apps? stehen voraussichtlich ab Ende Juli zur Verfügung. Das Akronym QUO VAKIS steht für Qualität optimieren, validieren, kommunizieren, initiieren, Nutzer und Anbieter sensibilisieren.
Weiter zum Online-Fragebogen, Dauer der Befragung ca. 5-10 Minuten.
Für Verbraucher: quovakis-pv.praeventionspartner.de
Für Krankenkassen: quovakis-kk.praeventionspartner.de
Für App-Entwickler: quovakis-ad.praeventionspartner.de
Für Arzneimittelhersteller: quovakis-ah.praeventionspartner.de
ACSI 2012 mit OsiriX Workshop
Die Universitätsmedizin Mannheim veranstaltet zusammen mit der Clínica de Diagnóstico por Imagem (CDPI/Dasa), Rio de Janeiro und den Department of Diagnostic Radiology of the University of Rio de Janeiro die Konferenz “Advances in Cross-Sectional Imaging” (ACSI) vom 13.-14. Juli in Mannheim.
aycan sponsort die Veranstaltung und organisiert einen OsiriX Workshop am 13. Juli 2012.
Es gibt einen Grundkurs OsiriX und einen Spezialkurs OsiriX.
Grundkurs
Grundlagen: Datenhandling, Import/Export, PACS-integration
Befundung: Umgang mit Voruntersuchungen, 3D-Cursor, Synchronisation, Key-Images, Hanging Protocols, Referenzlinien
Nachverarbeitung: Einfache MPR, MIP, minIP, 4D-Viewer
Spezialkurs
Gefäßdiagnostik von der SubVolumeMIP bis zur Planung von Aortenstents
Anmeldung und weitere Informationen gibt es auf der ACSI Homepage.
Weblinks:
ACSI Homepage mr-pet-ct.com