Die Infektion mit Krankenhauskeimen ist für viele Einrichtungen weltweit ein ernstes Problem. Nicht selten ist eine unzureichende Händedesinfektion des Personals die Ursache. Ein US-Start-up hat ein tragbares Sensorsystem mit Funkchip entwickelt, das Ärzte und Pfleger in Krankenhäusern dazu motiviert, sich ihre Hände korrekt zu waschen.
Related Posts
aycan PACS Software mit Update: aycan workstation 3.6
Mit dem Update auf aycan workstation 3.6 stellt aycan neue Funktionen vor. Damit erhält der Anwender ein verbessertes Werkzeug für die tägliche Arbeit.
Neben den vielen Produktverbesserungen sind zwei neue Highlights im neuen Release enthalten.
ayDCE
Für die Beurteilung von Karzinomen hat sich in den letzten Jahren die multiparametrische MRT als wertvolles Instrument etabliert. aycan workstation stellt den Anwendern mit ayDCE ein Softwarewerkzeug für die effiziente Auswertung und strukturierte Dokumentation zur Verfügung.
- Auswertung dynamischer MRT/CT Untersuchungen
- Individuelle Hanging Protokolle
- Darstellung der Kontrastmitteldynamik
- Farbüberlagerung semiquantitativer Parameter
- Strukturierte Befundung
3D ROI
Wird für die räumliche Markierung einer Läsion im Bildstapel herangezogen und bietet statistische Informationen.
ayHangingProtocols
Flexibler Quadranten-Zoom zur dynamischen Einteilung des Bildschirminhalts; schnelleres Laden großer Bildmengen; Multi Viewer Support.
ayReport
Automatische Platzierung von Key Images – jetzt auch mit ROIs; ROI-Namen aus dem Befund in den Viewer übernehmen; autom. Seitenzähler.
ayTranscription
Integriert die Spracherkennungssoftware Dragon Dictate in ayReport oder Ihr RIS.
IHE Portable Data for Imaging
Die zunehmende Anzahl von Patienten CDs lässt sich mit dem IHE Portable Data for Imaging (PDI) Profil besser beherrschen. aycan workstation erfüllt die IHE Vorgaben als Portable Media Importer, Image Display, Report Reader und Print Composer.
Weblinks
Mehr Informationen zur aycan workstation finden Sie hier.
Auswertung dynamischer MRT
IHE PDI Profil
Open Source was the main topic at the 1st EuroPACS academy course
Linking research to clinical practice” was the slogan of the 1st EuroPACS Academy Course. The course was held in Pisa, Italy on 25. – 26. September 2009.The major topic was Open Source Software in medical imaging. Prof. Paolo Marcheschi and Prof. Osman…
Terminplanung optimieren: Proaktiv statt reaktiv
Leider ist es häufiger Alltag: Der Patient kommt zu Ihnen in die Praxis, wenn das Kind bereits buchstäblich in den Brunnen gefallen ist. Ob er einfach die Dringlichkeit nicht früher erkannt, die Medikamente falsch eingenommen oder eine a…