Heute Nachmittag will der Gesundheitsminister seine Pläne vorstellen, wie er eine Strafbarkeit von Ärzten bei Bestechung / Bestechlichkeit bzw. Vorteilsannahme / Vorteilsgewährung plant. Soweit ersichtlich soll allerdings nicht das Strafgesetzbuch (StGB), sondern das Sozialgesetzbuch (SGB) geändert werden. Damit würde es auch zu einer Frage der Krankenkassen. Gleichwohl sollen bis zu drei Jahre Haft oder Geldstrafe drohen. Damit würde die Rechtsprechung des Großen Senats für Strafsachen beim Bundesgerichtshof zur Straffreiheit bei Bestechung von Ärzten obsolet. Nach dieser Rechtsprechung machen sich zur Zeit Ärzte nicht strafbar, die Zuwendungen (etwa für die Verordnung bestimmter Arznei- oder Hilfsmittel) annehmen.
Related Posts
Auktionsportal: So kommt Patient und Zahnarzt zusammen
Der Besuch beim Zahnarzt ist immer häufiger mit Kosten verbunden, die der Patient selbst tragen muss. Sei es Zahnreinigung, Kronen, Brücken, Prothesen, Implantate oder sonstiger Zahnersatz. Aber auch rein kosmetische Leistungen wie Bleaching schlagen oft mit hohen Kosten zu Buche. Doch Vergleichen lohn sich! Die Preisunterschiede zwischen den Zahnärzten sind enorm. Doch wie kommen Patient Continue Reading
Vorsicht bei der Verharmlosung von Behandlungsrisiken
Mehrfach wurde in diesem Blog zur Aufklärung geschrieben, dass diese “im Großen und Ganzen” über die zu erwartenden Risiken der Behandlung zu informieren habe. Durch ein Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz vom 17.11.2009 (5 U 967/09) wurde jetzt klar gestellt, das der Arzt haftet, wenn er ein zwar seltenes, dafür aber gravierendes Operationsrisiko verharmlost. Der Patient […]
Mediziner, Drogenbeauftragter und Medizinerorganisationen kaempfen gegen Zigarettensucht und Gesundheitsbuerokratie
Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, ergreifen Ärzte und Medizinerorganisationen einen neuen Vorstoß, daß die Raucherentwöhnung von den Krankenkassen unterstützt wird. Der Drogenbeauftragte schließt sich dieser Initative an, während sich die politische Seite damit sichtlich schwer tut. Nach der Vorstellung der Initiatoren sollen die Tabakabhängigkeit als Suchtkrankheit anerkannt werden. Die Folge wäre natürlich die Übernahme Continue Reading