Als wir uns auf der Heimfahrt bei der Leitstelle zurück in unseren Gebiet meldeten, bekamen wir direkt einen weiteren Einsatz. Es ging nun mit Sonderrechten zu einem kaltschweißigen Patienten. Dort bracht un die Ehefrau zum ca. 40-jährigen Mann, der im Bett lag und stark verschwitzt ist. Der Blutdruck und Blutzucker und die Sauerstoffsättigung sind normal, […]
Related Posts
RETTmobil 2013 – Freikarten zu gewinnen!
Auch dieses Jahr werden wir wieder auf der RETTmobil sein, um euch über die spannendsten Neuerungen und Innovationen im Bereich Rettung zu berichten. Dieses Jahr findet die ‘Internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität’ bereits zum 13. Mal statt und bricht mit über 420 Ausstellern aus 19 Nationen alle Rekorde. An den drei Messetagen werden über […]
Ähnliche Beiträge:
- Rettungsdienst-Blog goes RETTmobil Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Wie ihr ja sicher bereits…
- PWS und GNOM – Wissen ist besser als schätzen! Nach unserem diesjährigen Besuch auf der 12. RETTmobil in Fulda…
- 150 Jahre Retten, Suchen und Finden Am 24. Juni 1859 gründete Henry Dunant bei der Schlacht…
Tür Nr. 17: Gebietsabsicherung Rettungsdienst
Gebietsabsicherung im Rettungsdienst ist für mich mittlerweile fast zum Unwort geworden. Leider kommen diese bei uns im Rettungsdienstbereich sehr häufig vor. Meine Stammwache ist die Hauptwache in unseren Rettungsdienstbereich. Dort stehen als einziges zwei RTW 24 Stunden zur Verfügung. Somit werden wir oft in die Außenbereiche zur Gebietsabsicherung geschicht. Wenn die Kollegen zweier anderer Wachen also mit ihrem RTW […]
Kleiner Unterschied
Wir transportieren unsere Patienten auf der Trage, auf der Bahre sollten sie im Idealfall nur einmal pro Leben liegen. Denn die ist für Tote. Trage: Der Begriff Trage (oder umgangssprachlich Tragbahre) bezeichnet eine Vorrichtung, mit der eine nicht gehfähige Person in zumeist liegendem … Weiterlesen →