Bibliomed.de: Der private Klinikbetreiber Helios hat sich nach einem Bericht der „Welt“ an das Bundesversicherungsamt (BVA) und das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium gewandt, weil er um den Schutz sensibler Patientendaten fürchtet. So beständen mehrere Krankenkassen noch immer darauf, in sogenannten Fallbesprechungen Patientendaten ausgehändigt zu bekommen, anstatt den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) abzurufen, so wie es vom Gesetzgeber vorgesehen sei. Helios-Regionalgeschäftsführer Manuel Berger sieht durch die Fallbesprechungen den Datenschutz der Patienten verletzt. „Das besagt auch ein Urteil des Bundessozialgerichts vom Mai 2012“, sagte er der Zeitung.
Related Posts
aycan auf dem Europäischen Röntgenkongress ECR 2014 in Wien
Vom 6. bis zum 10. März 2014 veranstaltet die Europäische Gesellschaft für Radiologie (ESR) wieder eine der größten Kongresse seiner Art in Wien – den Europäischen Kongress für Radiologie (ECR). Besucher aus aller Welt besuchen jährlich die Veranstaltung mit seiner begleitenden Fachausstellung, zahlreichen Vorträgen und Seminaren.
aycan wird an seinem Stand unter anderem das herstellerunabhängige DICOM PACS Archiv aycan store, die iPad App aycan mobile und die aycan OsiriX PRO Workstation präsentieren.
![]() |
Professionelle Bildverarbeitung mit der aycan OsiriX PRO Onkologie-Workstation. |
Die schlüsselfertige Workstation mit CE-Kennzeichnung, FDA 510(k) Zulassung, kompletten Integrationsservice und persönlichem Kundensupport unterstützt konventionelle, Multi-Slice und andere Bildgebungen. Dadurch, dass aycan die 64-bit schnelle DICOM PACS Workstation in verschiedenen Paketversionen anbietet, können Benutzer auf eine speziell für ihren Bereich (bspw. Gefäßchirurgie oder Onkologie) optimierte Workstation zurückgreifen. Jede Paketversion kennzeichnet sich durch bestimmte Plug-Ins, welche genau auf den entsprechenden Bereich abgestimmt sind.
So können mit der aycan OsiriX PRO Gefäßanalyse-Workstation Gefäße bei CT Angiographie Untersuchungen segmentiert und Centerlines für die 3D Curved MPR erstellt werden. Des Weiteren unterstützt die aycan OsiriX PRO Onkologie-Workstation Auswertungen von onkologischen Fragestellungen gemäß der RECIST 1.1 Leitlinie.
Zusätzlich zum Ausstellungsstand wird aycan auch am Multimedia Classroom teilnehmen, welcher erstmalig am ECR stattfinden wird. In diesem Multimedia Classroom werden Teilnehmer an 30 bis 50 Workstations Fälle aus den Bereichen CT-Koronarangiographie, CT-Kolonographie sowie onkologische und Notfall-CT-Bildgebung interpretieren.
Besuchen Sie aycan auf dem ECR 2014 in Wien und erleben Sie PACS-Lösungen aus Würzburg live. Um mehr über aycan zu erfahren besuchen Sie www.aycan.de/ecr.
Weblinks:
Offizielle Webseite des Europäischen Kongress für Radiologie (ECR) 2014
PACS-Lösungen von aycan
Meet aycan at Medica 2014 in November
aycan is going to present its print, post-processing and teleradiology DICOM PACS- solutions at the Medica exhibition 2014.
The world’s largest medical exhibition, the Medica, will be held from 12th until 15th November in Düsseldorf, Germany. A combination of exhibition, conferences and forums, attract each year numerous visitors from all over the world to the exhibition.
aycan Digitalsysteme GmbH, a PACS provider from Würzburg in Germany, will present its multi-modality post-processing workstation aycan OsiriX PRO, the teleradiology iPad app aycan mobile and the original DICOM paper print solution aycan xray-print at its booth E10 in Hall 15.
From a simple X-ray image to a multislice-CT or as a 2D to 5D Viewer, aycan OsiriX PRO presents itself as a workstation that is capable to process a full range of medical image data. The post-processing workstation is DICOM compatible and thus can handle all common DICOM services and integrates uncompromising in each RIS and patient management systems. Fast image loading times, an intuitive operation and the possibility to choose an application-specific package offer an optimal workflow.
For teleradiology, aycan presents the mobile PACS Viewer aycan mobile for the iPad. With aycan mobile, medical images can be viewed at the bedside of the patient. The password-protected iPad app, approved as a diagnostic app with CE label and FDA clearance, uses a 256-bit encryption for the transmission and storage of DICOM images. Functions such as synchronizing position and image manipulation, single view and split view, voice recording (dictation) or the setting of ROIs are also supported.
Additionally, aycan xray-print can be viewed at the E10 booth. For almost 20 years, aycan xray-print offers its users quality printouts on plain paper. The DICOM print system is qualitatively very close to film and enormously cost-saving.
Visit aycan in Hall 15 – booth E10. Competent staff members are happy to answer your questions. Further information on aycan and additional PACS products can be found on www.aycan.com.
Studie – Deutsche Bank (DB)-research: Telemedizin verbessert Patientenversorgung
An dieser Stelle möchte ich Sie auf eine sehr gelungene, zusammenfassende Studie zum Thema Telemedizin von Uwe Perlitz für die DB-Research hinweisen. Sie gibt einen sehr guten Überblick über die Aussichten und Möglichkeiten sowie über Hemmnisse und zu schaffende Rahmenbedingungen für den Einsatz telemedizinischer Anwendungen.
Quelle:
Deutsche Bank Research: Uwe Perlitz: Telemedizin verbessert Patientenversorgung (.pdf)