Zyniker behaupten, im Hinterkopf eines jeden Arztes gäbe es einen kleinen individuellen Friedhof. Brian Goldman erklärt auf sehr eindrucksvolle Weise, und ohne jeden Zynismus, in seinem 20minütigen Vortrag, was es damit auf sich hat.
Related Posts
260 Euro für einen Hausbesuch
Die Jobcenter sollen jetzt verstärkt “Blaumacher enttarnen“, denn “trotz einer vorgelegten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung könnten im Einzelfall Zweifel an der Erkrankung bestehen”. Verdächtige werden zum medizinischen Dienst der Krankenkassen vorgeladen, und der soll entscheiden, ob jemand wirklich krank ist oder nur so tut.
Unabhängig davon, dass eine solche Misstrauenskultur speziell bei psychisch Kranken zu einer unnötigen Verschlimmerung der Symptomatik führen kann, und dass dieser planwirtschaftliche Kontrollzwang schon fast wahnhafte Züge annimmt, entstehen dadurch auch noch zusätzliche Kosten, die in einem unbekannten Verhältnis zu dem nicht näher bezifferten, finanziellen Schaden durch “Blaumachen” stehen. Nach meiner Einschätzung werden die Kosten des Verfahrens um ein Vielfaches höher sein, als der zu erwartende Nutzen (nicht nur wegen der zu erwartenden Sozialgerichtsverfahren, die sich mit der Rechtmäßigkeit dieses Vorgehens werden befassen müssen).
Nein, auch die Verfahrenskosten selbst sind erwartungsgemäß hoch. Da der MDK keine Unterorganisation der Arbeitsagentur, sondern der Krankenkassen ist, müssen den Kassen natürlich ihre Auslagen erstattet werden: für eine Entscheidung nach Aktenlage werden 130 €, mit Untersuchung 210 €, und für einen Hausbesuch sogar 260 € fällig.
Wenn man dem gegenüber stellt, dass die umfassende Behandlung eines psychisch kranken Menschen für volle drei Monate mit knapp 50 € abgehakt wird, und dass ein Hausbesuch mit 28 € schon mehr als die Hälfte davon verbraucht, dann bekommt man ein klares Gefühl für die Perversion dieses Systems Fehlallokation der Mittel: die Kontrollbürokratie macht sich selbst fett, während die richtige Arbeit mit richtigen Menschen misstrauisch abgewertet wird.
26. März Konzentration durch das Hakini –Mudra
Lege die Fingerspitzen aneinander und halte Deine Hände dabei leicht gespreizt, wie zu einem Dach geformt. Die Finger sind nach oben gerichtet, die Hände befinden sich vor Deinem Brustbein. Atme ruhig tief in den Bauch, presse den Bauch beim Ausatmen leicht nach innen Richtung Wirbelsäule, so daß die Luft vollständig entweichen kann. Zusätzlich kannst Du […]
Rätselhaftes Gedächtnisphänomen
Das Licht des Monitors erleuchtet den dunklen Raum. Schön warm ist es hier drinnen, während draußen dicke, weiche Schneeflocken jedes Geräusch verschlucken. Nur die Sirene eines Krankenwagens zerreißt abrupt die abendliche Stille. Den Geruch von dampfend heißem Tee in der Nase beschleicht Sie plötzlich ein merkwürdiges Gefühl. Die Szenerie kommt Ihnen bekannt vor. Wie Sie hier sitzen, Nachrichten lesen, gedankenverloren aus dem Fenster schauen, das alarmierende Martinshorn. Die belanglose Situation wird auf einmal bedeutungsschwanger. Sie sind doch früher schon mal über die drei „ä“ in der Überschrift gestolpert, obwohl Sie diesen Text doch eben erst aus dem Feed gefischt haben. Seltsam. Ein kurzes…