Wie gut sind unsere Krankenhäuser wirklich? Was können sie leisten und sollten sie nicht eher “Gesundhäuser” heißen? Wie verdient eine Klinik ihr Geld und welche wirtschaftlichen Möglichkeiten ergeben sich daraus? Stehen der Patient und sein Wohl wirklich im Vordergrund und ist jede in Deutschland durchgeführte Operation auch wirklich notwendig?? Diese und weitere Fragen hat sich […]
Related Posts
Leit(d)stellenfail
Da wird mal eben aus einer Hilflosen Person (ein RTW-Einsatz) eine bewusstlose Person, welche nachher intubiert und beatmet mit V.a. Schädel-Hirn-Trauma in den nächsten Schockraum gebracht wird und sofort notoperiert werden muss. Top Abfrage am Telefon, Jungs….^^ Einsortiert unter:FAIL, RTW-Leben … Weiterlesen →
Verspätetes Adventskalender Türchen 5: Rettungssanitäterprüfung
Zunächst einmal muss ich mich me8nen Bloglesern entschuldigen, dass es gestern kein Türchen gab. Ich habe es zeitlich nicht geschafft, da ich in meinem Hauptberuf sehr eingespannt gewesen bin und dazu eine sehr schöne Weichtsfeier gewesen ist. Heute gibts also dann 2 Tage. Hier erst einmal das erste. Heute vor genau drei Jahren habe ich […]
Woche der Wiederbelebung: Prüfen, Rufen, Drücken
Vom 16. bis zum 22.09. läuft bundesweit die Woche der Wiederbelebung. Dazu werden an verschiedensten Orten Veranstaltungen rund um das Thema Reanimation angeboten, viele davon sind zum Mitmachen gedacht. Gleichzeitig startet auch die Aktion: Ein leben retten, 100 pro Minute. Mehr Infos zur Kampagne findet ihr hier: www.einlebenretten.de Dabei geht es hauptsächlich darum, die Bereitschaft der Bevölkerung für die Laienreanimation zu steigern. Das wichtigste ist nun einmal bei einem Kreislaufstillstand umgehend mit den Wiederbelebungsmaßnahmen zu beginnen. Leider findet in Deutschland nur in ca. 16 % der Fälle eine Reanimaton durch Laien, also zufällig anwesende Menschen am Notfallort, statt. Damit stehen wir im internationalen Vergleich sehr schlecht da. Bei einem Herz-/Kreislaufstillstand darf keine Zeit verloren werden: […]