Related Posts
Über die Gravitationskraft von Zielen
Ich stelle mir Ziele manchmal wie große Sterne vor, zwischen denen ich als Astronaut in meinem Raumanzug so durch den Weltraum fliege. Ziele geben, ebenso wie Sterne, eine Orientierung. Wo bin ich, wie weit bin ich von einem bestimmten Ziel entfernt, wie komme ich dem Ziel näher. Und das schöne an feststehenden und klaren […]
Die demografische Traditionalismusfalle – und warum Thilo Sarrazin schummeln musste (n-tv 4)
Mit der Erläuterung der Traditionalismusfalle möchte ich die kleine Reihe zu den Fragen nach dem n-tv-Interview zu Religion & Demografie schließen. Wenn Leute über die Zusammenhänge von Religiosität und Kinderzahl nachdenken, so fällt den meisten bald auf, dass es sehr traditional-religiös geprägte Gesellschaften wie Italien, Polen oder Griechenland mit niedrigen Geburtenraten gibt – und dann wiederum stärker säkulare wie Frankreich oder Schweden mit höheren Geburtenraten. Ob das nicht dem Religion-Demografie-Zusammenhang widerspreche? Nein, selbstverständlich nicht. Denn hier werden Mikro- und Makroebenen… weiter
Galgenstrick selbst gedreht
Wer heute am Galgenberg in Bad Belzig vorbeischaute, konnte ein „Hach!“ und „Huch!“ und „Nein!“ vernehmen, während fröhlich die (fertigen!) Profile unter uns einstürzten. Es ist mittlerweile ein richtiger Drahtseilakt, sich auf dem Schnitt zu bewegen, ohne diesen irgendwie zu beschädigen. Da sich viele von uns jedoch elfengleich und in ausgefeilten Choreographien über die Fläche bewegen, sind die meisten davon noch unversehrt. Aber schauen wir, was es außer dem Tanz der Profile noch Sehens- und Berichtenswertes gab: Natürlich wurde auch… weiter