Am 24. Juni 1859 gründete Henry Dunant bei der Schlacht von Solferino die internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung und bereits wenige Jahre später wurden auch auf deutschem Boden erste nationale Rotkreuz-gemeinschaften gegründet. Im Jahr 1863 wurde der Württembergische Sanitätsverein als erste deutsche Gemeinschaft in’s Leben gerufen, ein Jahr später folgte der Verein zur Pflege verwundeter Krieger. […]
Related Posts
Videotipp: Engel aus der Luft- Christophorus 9
Grüß Gott! Kennt ihr noch Schratti? Richtig, das ist der Notfallsanitäter, aus „Die 3 von 144″, welcher unbedingt auf einen Rettungshubschrauber wollte. Ob durch Zufall oder nicht, auf jeden Fall kann man nun mit Sicherheit sagen, dass er es geschafft … Weiterlesen →
Mal wieder Anzapfen lassen oder auch Thrombozyten-/ Plasmaspende
Bereits vor einigen Jahren habe ich während meines Studiums regelmäßig Thrombozyten, also Blutplättchen gespendet. Nach Abschluss des Studiums war dies örtlich und zeitlich nicht mehr möglich. Ich habe hier auf meinen Blod auch schon darüber berichtet. Den Beitrag mit allen Erklärungen gibt’s zum Nachlesen: Thrombozytenspende oder auch “O zapft is” Nun habe ich festgestellt, dass […]
WBCD – Ein Zeichen setzen gegen Blutkrebs
Heute ist World Blood Cancer Day – dem weltweiten Aktionstag im Kampf gegen Blutkrebs. Jedes Jahr erkranken weltweit mehr als 900.000 Menschen an Blutkrebs. Die lebensbedrohliche Diagnose kann jeden überall auf der Welt treffen. Die Situation kann für Patienten nur gemeinsam und länderübergreifend verbessert werden, daher ruft die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei in diesem Jahr erstmalig […]