Ein Verstoß gegen eine Konkurrenzschutzklausel stellt einen Mietmangel nach § 536 I 1 BGB dar, der dem Mieter die mietrechtlichen Gewährleistungsrechte Minderung, Schadenersatz und außerordentliche fristlose Kündigung eröffnet. Dies hat der BGH in einer jüngst ergangenen Entscheidung klargestellt (BGH Urt. … Weiterlesen
Related Posts
Spocht is Mocht – oder so ähnlich
In hohem Alter wurde Wintson Churchil einmal – so sagt es die Legende – von einem Reporter danach gefragt, was denn sein Geheimnis sei, bei so guter Gesundheit geblieben zu sein. Woraufhin der britische Weltkriegsheld – so geht die Legende weiter – zunächst kurz an der Zigarre genuckelt und dann geantwortet haben soll: „No Sports, […]
Schicken Sie uns doch einfach ein Foto
Welche Farbe hat für Sie Gesundheit? Und was verbinden Sie mit Gesundheit? Wir wollen es wissen. Schicken Sie uns Ihr Foto zur Farbe der Gesundheit.
Soft Skills im Projektmanagement
Morgen fahre ich für einen 3-tägigen Trainingsauftrag “Kommunikation und Leadership + Konflikte erkennen und lösen” ins Rheinland und schule die Projektmanager einer dort ansässigen Firma in Soft Skills. Spannender Auftrag, interessante Themen, ich freue mich sehr auf das Seminar.
Besonders glücklich bin ich über die Tatsache, dass in den letzten Jahren die Anfragen nach den weichen Managementfähigkeiten auch bei der sog. lateralen Führung von Projektmanagern zunehmen. Denn diese “Führung ohne Auftrag”, also ohne Personalverantwortung und Weisungsbefugnis, stellt eine ganz besondere Herausforderung dar. In den immer noch weitgehend als Matrixorganisationen aufgebauten Firmen mit umfangreichen Personal- und Organisationsentwicklungsprogrammen zum Projektmanagement, gibt es wegen dem ständigen Kampf um die Ressourcen Zeit, Budget und Personal zwischen Projekt und Linie, sehr viele Konflikte, Machtgeschichten, Mobbing, Bossing und daraus erwachsende Demotivation, innere Kündigungen, Burnouts…
Daher unterstütze ich hier ganz besonders gerne mit meinen Soft Skill – Trainings, die direkt auf eine Verbesserung der Emotionalen Intelligenz der Projektmanager abzielen, die damit wiederum sehr positiv auf ihre Teams einwirken können. Denn es ist sehr viel sinnvoller, die dringend benötigte soziale Kompetenz der Projektleiter präventiv im Vorfeld zu stärken, und nicht erst einzugreifen, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist.
Unter Soft Skills werden folgende Bereiche verstanden:
– Persönlichkeit, Begeisterungsfähigkeit, Charisma
– Empathie, Mitgefühl
– Diskretion, Vertrauenswürdigkeit, Authentizität, Glaubwürdigkeit
– Selbstbewusstsein, Durchsetzungsvermögen
– Teamfähigkeit, Integrationsfähigkeit
– Kreativität, Urteilsvermögen, Selbst- und Fremdmotivation
– Rhetorik, Argumentation, Fragetechnik, Verhandlungsführung
– Kommunikation, Körpersprache, Präsentation, Moderation
– Stressmanagement
– Höflichkeit, Freundlichkeit, interne und externe Kundenorientierung
– Kritikfähigkeit, Selbstbeherrschung, Konfliktmanagement,
– Selbstverantwortung
– Zeit- und Selbstmanagement
Übung:
Benutzen Sie diese Aufstellung als Checkliste in Sachen eigene Persönlichkeitsentwicklung, und greifen Sie sich bei Ihrer morgendlichen Einstimmung auf den Tag eine Qualität heraus. Auf diese Qualität fokussieren Sie sich bewusst immer wieder in den nächsten 24 Stunden. Dann kommt die nächste Qualität dran, bis Sie allen Qualitäten einmal mit vollem Engagement wirklich begegnet sind. Wetten, dass Sie dabei sehr viel über sich, Ihre Stärken und Schwächen, Ihren Schatten, Ihre Grenzen, Ihr Verhältnis zu Wachheit, Zentriertheit, Achtsamkeit, Empathie und angewandte emotionale Intelligenz lernen.
Nach diesem Durchgang können Sie sich dann Ihr ganz persönliches Soft Skill – Trainingspaket schnüren und die Qualitäten, die bei Ihnen noch brach liegen, in fruchtbaren Ackerboden verwandeln. Den Mist, den andere Menschen Ihnen dabei immer wieder in den Weg legen, benützen Sie einfach als Kompost.
Das, worauf wir unsere Aufmerksamkeit lenken, wächst. Lassen Sie Soft Skills wachsen. Das bringt tiefe innere Befriedigung und einen echten ROI.