Einsortiert unter:Medical Practice Insights
Related Posts
Zeitschriften: Der Wartekomfort-Faktor Nr.1 / Best Practice Praxismanagement für Arzthelferinnen
Eine Wartezeit ist für Ihre Patienten in vielen Fällen – so wie bei der Inanspruchnahme anderer Dienstleistungen – unvermeidlich. Experimentelle Untersuchungen zeigen, dass ein optimierter Wartekomfort das subjektive Gefühl der Patienten für die Länge der Wartezeit deutlich positiv beeinflusst. Ein wichtiges Gestaltungselement ist hierbei das Zeitschriftenangebot. Die Berücksichtigung der folgenden Aspekte hilft Ihnen, es patientengerecht […]
Pneumologen: Mit geordneten Praxismanagement-Basics zu intensiverer Patientenbetreuung
Belastungen des Arbeitsalltags
Hektik, Stress, Ärger, Demotivation: für viele Praxisteams sind diese Begriffe tägliche Realität und beeinflussen Psyche und Physis. Andere verspüren nicht diesen direkten Druck, aber die Notwendigkeit „irgendetwas“ in den Prozessen und / oder Verhaltensweisen und / oder Routinen verändern zu müssen, da die Arbeit nicht so zielgerichtet und „rund“ läuft wie gewünscht. […]
Konzeptionelle Grundlagen zur Förderung Adhärenz-basierter Arzt-Patienten-Beziehungen
Die Ergebnisse von Patientenzufriedenheits-Befragungen in Arztpraxen, aber auch die Beiträge in Internetportalen zeigen in zunehmendem Umfang, dass sich die Sichtweise der Arbeit in den Praxisbetrieben und vor allem die Anforderungen der Praxisbesucher wandeln. Immer häufiger werden z. B. im Zusammenhang mit der medizinischen Versorgung Begriffe wie „Service“ und „Bedienung“ verwendet und indizieren, dass Patienten Arztpraxen […]