Einsortiert unter:Medical Practice Insights
Related Posts
Unverändert schlecht: Arzt-Patienten-Kommunikation im Zehn-Jahres-Vergleich
Ein altes Problem In der Hintergrundbeschreibung des Projektes “Simulationspatienten in der Lehre – Lehrforschungsprojekt” des Universitätsklinikums Jena wird eine Reihe von Quellen zitiert, die im Jahr 2004 und früher auf Missstände in der Kommunikation zwischen niedergelassenen Ärzten und Patienten hinweisen:
”Dem Wunsch der Patienten nach einer zufrieden stellenden Kommunikation und verständlichen Informationsgesprächen mit Ärzten (Dierks, Bitzer, Lerch, […]
Rheumatologen: Mit Best Practices zu ausgeprägter Patientenzufriedenheit
Belastungen des Arbeitsalltags Hektik, Stress, Ärger, Demotivation: für viele Praxisteams sind diese Begriffe tägliche Realität und beeinflussen Psyche und Physis. Andere verspüren nicht diesen direkten Druck, aber die Notwendigkeit „irgendetwas“ in den Prozessen und / oder Verhaltensweisen und / oder Routinen verändern zu müssen, da die Arbeit nicht so zielgerichtet und „rund“ läuft wie gewünscht. […]
1 Stunde für 25%+: Wie (fast) jeder Außendienstmitarbeiter durch eigene Beobachtung und eine Stunde Schreibtisch-Arbeit in (fast) jeder Arztpraxis die Voraussetzungen für eine 25%ige Gewinnsteigerung legen kann
Die Anforderungen niedergelassener Ärzte an eine qualitativ hochwertige Betreuung durch Pharma-Außendienstmitarbeiter beziehen sich immer mehr auch auf Unterstützungsleistungen der unternehmerischen Praxisführung (Was Pharma-Außendienstmitarbeiter von Archäologen lernen sollten: Die Delving-Strategie für professionelles Pharma-Kundenmanagement). Viele Vertriebsmitarbeiter scheuen jedoch davor zurück, ihre Präparate-Informationsarbeit durch ein Engagement in diesem Bereich zu ergänzen, da sie befürchten, in einer solchen Funktion […]