Aus der Medizin ist man ja so einiges gewohnt, was sich als Wissenschaft verkauft, aber alles andere ist. Wenn aber Spiegel-Online unter der Rubrik Wissenschaft seinen Lesern ernsthaft verkaufen will, dass Erkenntnis eine Frage der Mehrheit ist, wir man nachdenklich. Die Erde ist eine Scheibe, weil die Mehrheit das glaubt? Leute, fresst Scheisse, Millionen Fliegen können […]
Related Posts
Studie: Die Erwärmungs“pause“ war von vornherein ein Mythos
Seit Jahren weisen wir in der KlimaLounge immer wieder darauf hin: eine irgendwie signifikante “Pause” in der globalen Erwärmung gibt es nicht, nicht einmal eine signifikante Verlangsamung, sondern lediglich die üblichen Schwankungen. Hier berichtet Stephan Lewandowsky von seiner gerade by Nature Scientific Reports erschienenen Metastudie dazu. Gastbeitrag von Stephan Lewandowsky Die Idee, dass die globale Erwärmung aufgehört habe, ist seit mindestens 2006 eines der Lieblingsargumente der Klimaschutzgegner. Dieses Narrativ entstand zunächst in Blogs, wurde dann von Teilen der Medien übernommen… weiter
75 000 Leser – Zwangspause
75 000 – Klicks, da bekommt man ja Blog-Tinnitus! Heute werden wohl noch die 75 000 Leser, genauer gesagt “Aufrufe” diese Blogs hier voll. Für ein Nischen-Medi-Blog das sich nicht hauptsächlich der Schilderung von lustigen, peinlichen, erotischen, unerhörten oder blutrünstigen Arzt-Patienten-Geschichten, sondern dem Jammern über die “Gesundheitssystem-Titanic Deutschland” verschrieben hat, ist das doch in knapp […]
Einstein verstehen IV: Klassische Mechanik – Massenpunkte, Newton’sche Gesetze, Impuls
Dies ist Teil IV einer Online-Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie, die hier im Blog einen “Testlauf” absolviert und später – u.a. durch Feedback der Blogleser verbessert – ein Teil des Webportals Einstein Online werden soll. Nähere Informationen zu den Hintergründen finden sich in Einstein verstehen: Ein Blogexperiment, Teil I. [Derzeit sind online: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4] Bislang geht es in der Einleitung noch um die “Vorarbeiten”, nämlich um diejenigen Konzepte aus der klassischen Physik – der… weiter