Ab Juni wird der, auch in Deutschland vetretene, Bürobedarf-Spezialist “Staples” einen 3D-Drucker in sein Sortiment aufnehmen. Für $1299.99 kommt der kompakte “Cube” zunächst in die US-Filialen. Dies könnte ein weiterer Schritt für die preiswerte Verbreitung dieser Technologie sein!
Related Posts
Was macht ein modernes PACS anders?
Herkömmliche PACS sind mittlerweile in die Jahre gekommen. Das was vor 5 Jahren vielleicht noch ausreichend an Leistung und Möglichkeiten war, ist heute und in der Zukunft nicht mehr genügend.
Was aber macht ein modernes PACS anders, als die Dinosaurier der letzten Jahre?1. Integriertes Postprocessing in den Befundungsarbeitsplätzen.
Keine angeflanschten 3D Anwendungen oder extra Arbeitsplätze, sondern alle Werkzeuge direkt verfügbar. (mehr)2. Effizienter Umgang mit Mammographieuntersuchungen.
Schneller Aufruf mit Voraufnahmen mit speziellen Hängungen, inklusive der Auswertung dynamischer Mamma-MRTs direkt an einem Befundarbeitsplatz. (mehr)3. Unterstützung von Tumorstagings durch einfaches Läsionsmangement.
Einfaches Markieren und Wiederfinden von Läsionen, mit der Möglichkeit der Bewertung nach RECIST 1.1. (mehr)4. Integrierte Diktat- und Befundungsmöglichkeiten.
Individuelle Befundvorlagen, mit dem einfachen Übernehmen der Messungen mit integrierter Spracherkennungslösung des Marktführers Nuance. (mehr)
5. Herstellerunabhängiges PACS Archiv für die Verwaltung von DICOM und non-DICOM Daten.Trennen Sie die Befundungsarbeitsplätze von den Daten und bleiben Sie frei bei der Wahl der Endarchivierung. Mit der Einbindung von non-DICOM Daten. (mehr)
6. Zugriff auf die Bilder von unterwegs.
Das einfache, sichere und schnelle Versenden der DICOM Studien (inkl. Befunde) auf moderne iPads garantiert Erreichbarkeit und Verfügbarkeit kombiniert mit Freiheit. (mehr)
7. Bildverteilung mit HTML5 Viewer
Der Einsatz der modernen HTML5 Technologie ermöglicht die Bildverteilung in der Klinik ohne Installation auf den Clients. Ohne Installation von Java/Flash/ActiveX/.NET oder ähnliche. (mehr)8. Professionelle Migrationsstrategien für den Umstieg.
Die Sorge um eine vollständige Migration können unsere Kunden gerne auf uns übertragen. Durch die Einhaltung von Standards (DICOM, IHE) lösen sich die Einschränkungen durch proprietäre Lösungen auf. (mehr)
Das und noch viel mehr bieten wir unseren Kunden bereits seit vielen Jahren an. Warten Sie nicht und starten Sie schon heute in die Zukunft.
Lesen Sie hier, wie zufriedene Kunden den Umstieg erlebten.
aycan xr.ay iPad App Demovideo – Teleradiology and Referrer Marketing
The aycan xr.ay iPad App allows a simple, secure and fast transmission of DICOM studies to Apple’s iPad. The intended use is remote reading, using the images at bedside and use the iPad for referrer marketing.Watch this movie, to learn how it works. Th…
Medica 2017 – eHealth und Patientenmonitoring neu gedacht
Patienten erfassen mehr und mehr Gesundheits- und Aktivitätsdaten mit ihren Smartphones. Es existieren eine Vielzahl an Sensoren bzw. Geräten zum Erfassen dieser Werte auf dem Smartphone.
Mit smartvisit binden Sie die diese Daten an Ihr Klinikum an. Übernehmen Sie diese Daten bei der Aufnahme in die Klinik in die Patientenakte.Versorgen Sie Ihre Patienten mit einer App, mit der die behandelnden Ärzten von den Patienten mit Daten beliefert werden.
Der Deutsche Krankenhaustag (DKT) wird von der Gesellschaft Deutscher Krankenhaustag (GDK) ausgerichtet. Die GDK hat den satzungsgemäßen Auftrag mit dem DKT eine Veranstaltung durchzuführen, die der Wahrnehmung und Darstellung der Interessen der deutschen Krankenhäuser in der Öffentlichkeit dient und den Informations- und Meinungsaustausch der im Krankenhauswesen Tätigen und ihm Verbundenen fördert.
Zusammen mit den Projektpartnern aus der Industrie (Cerner und März Network Services) stellen wir mit den Klinikpartnern (Ategris, Kliniken Kreis Mühldorf am Inn, Sozialkonzept und St. Franziskus Stiftung Münster ) die Ergebnisse des Schlüsselthemas Nr. 3 „Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten aus Apple HealthKit und Apple CareKit“ vor.
Weblink:
aycan smartvist – die individuelle Gesundheitsakte auf dem Smartphone