Mit einigen Tagen Verzögerung, möchte ich heute den letzten Teil zu dieser Themenserie veröffentlichen. Sie finden hier eine Übersicht zu Bildungsmöglichkeiten in Medizintechnik und IT. Gleichzeitig hoffe ich, dass genau dieser Beitrag auch ein Pool für Tipps von unseren Lesern … Weiterlesen
Related Posts
Arztbesuch per Video: Immer mehr Patienten sagen Ja!
Innerhalb von nur sechs Jahren wird sich die Nutzerbasis für mobile, im häuslichen Umfeld genutzte Gesundheitsdienstleistungen mehr als verfünffachen (1). 2020 sollen demnach fast 80 Millionen Menschen weltweit den Arzt zuhause via Monitor bzw. Smartphone empfangen und die selbst erfassten Messdaten online an ihren Arzt übertragen. 2014 waren es 14,3 Millionen.
Gründe für die rasche Marktdurchdringung seien die Kosteneinsparungen, die sich Experten von mobile Gesundheitsdienstleistungen versprechen. Demograpisch bedingt müssen immer mehr ältere Patienten medizinisch versorgt werden, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Auch die Zahl der chronisch Kranken wächst weiter und damit die Gruppe der Menschen, die dauerhaft und regelmäßig auf medizinische Therapiekontrolle angewiesen sind.
Die Mehrzahl der Patienten zeigt sich aufgeschlossen (65%), ganz besonders jüngere Patienten und jene, die seit einem bzw. bis zu vier Jahren nicht mehr in ärztlicher Behandlung waren. Der Video-Arztbesuch schätzen sie als eindeutig bequemer ein, so dass sie im Zweifel sogar bereit wären, ihren Arzt zu wechseln, um Video-Besuche nutzen zu können.
(1) Tractica April 2015 http://www.businesswire.com/news/home/20150420005332/en/78-Million-Consumers-Utilize-Home-Health-Technologies#.VUdAFZNWckS
MobiHealth, April 2015 http://mobihealthnews.com/42516/report-78-5-million-will-use-home-health-tech-by-2020/
Schnüffel-Smartphone: Krebspatienten am Geruch erkennen
Das “SniffPhone” zeigt Schnüffeln in einem unerwartet neuen Kontext: Es soll nicht das unliebsame Ausspähen seiner Nutzer, sondern die smartphone-gestützte, frühe und einfache Diagnose von Krankheiten, z. B. Krebs, ermöglichen.Hintergrund: Krankhafte Entgleisungen des Stoffwechsels, die durch Krebs verursacht werden, verändern den Geruch des Atems oder des Urins der betroffenen Patienten. In Studien konnten Hunde mit hoher Treffsicherheit (98%) Prostatakrebs “erschnüffeln”, d. h. die Betroffenen sicher identifizieren.Das neue digital Health Projekt “SniffPhone” zielt darauf ab, Smartphones mit speziellen “Schnüffel-Sensoren” auszustatten, mit denen Nutzer ihren Atem überprüfen und frühzeitig Erkrankungen erkennen sollen, z. B. eine drohende Unterzuckerung durch die Identifizierung von Aceton im Atem betroffener Diabetiker, oder Infektionen bis hin zu Krebserkrankungen. Die großen Vorteile: Das Verfahren ist kostengünstig, im Gegensatz zur Blutdiagnostik nicht-invasiv und vom Patienten einfach selbst durchzuführen. Heute zum Weltkrebstag eine gute Nachricht, die zeigt, welche interessanten Perspektiven digital Health Projekte eröffnen auch in der Optimierung der Früherkennung von Krankheiten. Auch wenn das Projekt derzeit noch in einem frühen Forschungsstadium befindet, es weckt berechtigte Hoffnungen.Der sog. “Breathometer” ist in der Entwicklung bereits weiter vorangeschritten. Er kann bereits Ethanol – d. h. Alkohol – in der Atemluft messen. Das Unternehmen will zukünftig auch Mundgeruch, Unterzuckerung (Aceton) verschiedene Allergene und andere krankmachende Substanzen über eine einfache Analyse der Umgebungsluft detektieren. Auch Stoffwechselprodukte in der Atemluft von Krebspatienten stehen auf der Liste der Zielsubstanzen, die der “Breathometer” aufspüren kann.Quelle: Researchers building the SniffPhone for smartphone-enabled diagnostics, Febr 4th 2015
Nützliche Apps für Mediziner
Die Medical Tribune hat den App-Markt gescreent – und die “Perlen” für Mediziner herausgepickt. Hier die Liste empfohlener Apps speziell für Ärzte sortiert nach Anwendungsschwerpunkten: Fachwissen auffrischen, Informationen nachschlagen Kittel-Coach Nationale Versorgungsleitlinien Gelbe Liste Rote Liste Ifap-Liste – Arzneimitteldaten, Wechselwirkungs-Check IgeL-Monitor Bewertung von 30 Selbstzahlerleistungen Das Smartphone als Diagnosegerät nutzen umfunktioniert mit Aufsätzen zum Blutdruckmessen, […]