Unser Krankenversicherungssystem, seine Lücken und die geplanten Veränderungen sind heute das Thema von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: “Die Ärzteschaft muss sich sicherlich Gedanken darüber machen, in wie weit sie sich mit einbringt, in wie weit sie nicht nur sagt ‘will ich nicht’, sondern wie sie argumentativ damit umgeht, dass hier tatsächlich von einer Seite der Politik Bürgerversicherung angestrebt wird. Man muss auch davon ausgehen, dass es in der Bevölkerung einen gewissen Mainstream geben wird und dass dann auch die CDU gar nicht mehr abwehrend ist, wenn es in diese Richtung geht.”
Related Posts
„Man muss diesem Gegeneinander-Ausspielen entgegenwirken“
Wie wirken sich Rechtspopulismus und Rechtsruck auf die Drogenhilfe aus? Im Rahmen unserer Kampagne „Vielfalt gegen rechte Einfalt“ berichtet Jana Reekers vom Kölner Verein VISION von ihren Erfahrungen
Ebola-Epidemie: „Super Spreader“ verursachten die meisten Fälle
Nur drei Prozent der Infizierten haben während der Ebola-Epidemie 2014/2015 die Mehrheit der Infektionsfälle verursacht. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/haemorrhagische-fieber/article/929574/ebola-epidemie-super-spreader-verursachten-meisten-faelle.html
Neurodermitis: Staphylokokken stark vermehrt
Die Bakterienzusammensetzung der Haut beeinflusst die Gene für die Hautbarriere. Dass bestimmte Bakterien auf der Haut von Menschen mit Neurodermitis besonders häufig vorkommen, war bereits bekannt. Ebenso, dass die Barriere-Funktion der Haut unter der Krankheit leidet. Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrums München haben nun ermittelt, wie das zusammenhängen könnte. Neurodermitis, […]