Unser Krankenversicherungssystem, seine Lücken und die geplanten Veränderungen sind heute das Thema von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: “Die Ärzteschaft muss sich sicherlich Gedanken darüber machen, in wie weit sie sich mit einbringt, in wie weit sie nicht nur sagt ‘will ich nicht’, sondern wie sie argumentativ damit umgeht, dass hier tatsächlich von einer Seite der Politik Bürgerversicherung angestrebt wird. Man muss auch davon ausgehen, dass es in der Bevölkerung einen gewissen Mainstream geben wird und dass dann auch die CDU gar nicht mehr abwehrend ist, wenn es in diese Richtung geht.”
Related Posts
Ihre Daten sind sicher
Aus der Ärztezeitung von 2012:
In einem Hochsicherheitstrakt am Stuttgarter Flughafen wird bei der Firma Gemalto die “Gesundheitskarte” hergestellt. Die Versichertendaten werden verschlüsselt an Gemalto übermittelt und verschlüsselt auf dem Chip gespeichert.
So weit, so gut.
The Intercept berichtet aktuell, dass Geheimdienste die Schlüssel aus dem Hochsicherheitstrakt der Firma Gemalto geklaut haben.
Spacer als Hilfe: COPD Auf den passenden Inhalator kommt es an!
Er gibt vier verschiedene Arten von Inhalationssystemen mit unterschiedlichen optimalen Atemmanövern. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/937424/spacer-hilfe-copd-passenden-inhalator-kommt.html
Lungenkrebs-Screening: Welche Früherkennung ist sinnvoll?
Ein Screening auf Lungenkrebs verringert die Lungenkrebssterblichkeit und ist in einer definierten Risikogruppe machbar. Eine Überdiagnostik ist aber zu vermeiden. Neben dem möglichen CT sollte auch eine Raucherentwöhnung durchführt werden. Dies betonte Prof. Dr. med. Felix Herth, Chefarzt der Abteilung Pneumologie und Beatmungsmedizin an der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, auf einer Pressekonferenz im Rahmen des […]