Eine neue Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) weist auf die Bedeutung der Prävention von Karies bereits bei den 0- bis 3-jährigen Kindern hin. Gemäß den erhobenen Befragungsdaten sind die niedergelassen Zahnärzte sowohl in den Bereichen Diagnostik und Therapie … Continue reading
Related Posts
Steuertipps zum Jahresanfang
Bildquelle: www.shutterstock.com Wenn die jährlichen Gesundheitskosten die zumutbare Eigenbelastung überschreiten, können diese als außergewöhnliche Belastungen in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden und so Steuern gespart werden. Unter diese Gesundheitskosten fallen z.B. Zuzahlungen zu Rezepten, Praxisgebühr, Kosten für Zahnersatz, Brillen, Einlagen oder … Continue reading →
EBM-Reform 2013: Die Ziffern für den Chronikerzuschlag
Wenn Sie bis jetzt eventuelle Chronikerpauschalen nach der Ziffer 03212 abgerechnet haben, so müssen Sie gemäß der aktuellen Reform der EBM-Zahlen ab Oktober einiges neu machen. Denn für die Behandlung chronisch Kranker gibt es in Zukunft zwei differenzierte Gebührenordnungspauschalen, die einen bzw. mindestens zwei direkte Arzt-Patienten-Kontakte als Voraussetzung zur Geltendmachung haben. Dabei sollen die Inhalte dieser persönlichen Begegnungen so gestaltet sein, dass unter anderem eine leitliniengerechte Therapie erkennbar ist. Vor allem, wenn Sie als Hausarzt tätig sind, ist allerdings fraglich, ob in dieser Neuregelung der Chronikerpauschalen auch hausarztuntypische Leistungen abgerechnet werden können.
Wer ist ein Betreiber?
In der MIT wird an vielen Stellen von Betreiber und Betreiber-Verantwortung gesprochen. Und wer ist dann ein Betreiber? Ist jemand, der technische Arbeitsmittel einsetzt. Dabei ist es unerheblich, ob das technische Arbeitsmittel zu wirtschaftlichen Zwecken eingesetzt wird oder nicht. www.dekra.de/de/ceglossar … Weiterlesen →