Abendblatt.de: Für die Philips-Mitarbeiter in Hamburg gehören Veränderungen fast schon zur Routine. Meldungen über Stellenstreichungen, Umzüge, Chefwechsel und über den Verkauf von Unternehmensteilen sind für sie genauso Arbeitsalltag wie für andere Arbeitnehmer der Gang in die Kantine. Auch momentan ist der … Weiterlesen
Related Posts
aycan OsiriX PRO 3.0 Workshop auf dem Internationalen MRI Symposium 2015 in Garmisch-Partenkirchen
Vom 29. bis 31. Januar 2015 wird aycan auf dem 16. Internationalen MRI Symposium in Garmisch-Partenkirchen am Stand N0 ausstellen und einen aycan OsiriX PRO Workshop anbieten.
![]() |
Besuchen Sie aycan in Garmisch und entdecken Sie die neue Version von aycan OsiriX PRO |
Genau 30 Jahre nach seiner Gründung findet das Internationale MRI Symposium zum 16. Mal in Garmisch-Partenkirchen statt. Unter dem Motto “Spinning to Perfection” wollen die Veranstalter auf die stetige Weiterentwicklung und den Fortschritt der MRT-Techniken aufmerksam machen.
aycan Digitalsysteme GmbH, PACS-Hersteller aus Würzburg, wird die neue Version der etablierten Befundungs- und Postprocessing Workstation aycan OsiriX PRO vorstellen. Symposium-Besucher können die neue Version 3.0 am Stand N0 oder am kostenfreien Workshop betrachten.
Mit dem Gedanken “Weniger Klicks in der täglichen Routine“ wurden der Workstation neue Features hinzugefügt, die die Arbeitsabläufe effizienter gestalten und Workflows sowie die PACS-Integration verbessern. Um beispielsweise eine Serie mit Thickslab, Schichtdicke und WL/WW Einstellungen zu reformatieren, können Anwender nun einfache Shortcuts – so genannte Viewer Makros – verwenden.
Des Weiteren können aycan OsiriX PRO Nutzer auf Voraufnahmen, die auf unterschiedlichen PACS-Servern gelagert wurden, per Serien Navigator zugreifen. Damit gleichzeitig ein Prefechting der Voraufnahmen aus dem PACS unnötig wird, werden mittels Filter dem Anwender eine intelligente Auswahl der Voraufnahmen und deren Modalitäten präsentiert.
Besuchen Sie aycans Stand N0 oder melden Sie sich jetzt für den Workshop am 29. Januar an. Neben den Workflowverbesserungen in der aycan OsiriX PRO Version 3.0, steht ebenfalls das Thema „Teleradiologie mit einer Private Cloud – Sicherer und einfacher Studientransfer zwischen Standorten und Kollegen“ auf der Agenda.
Für nähere Informationen zur aycan OsiriX PRO Version 3.0 besuchen Sie www.aycan.de.
Für die Anmeldung zum Workshop klicken Sie auf folgenden Link: MR 2015: aycan OsiriX PRO Workshop: Neue Features in Version 3.0.
Weblinks:
Offizielle Webseite des MR 2015
aycan OsiriX PRO Version 3.0
So sieht TeleMonitoring aus
In unserem letzten Beitrag berichteten wir über eine Studie, in der es um TeleMonitoring geht. Wie sieht dieses TeleMonitoring oder auch Telemedizin denn nun konkret aus? Ein Beispiel haben wir bei getemed gefunden. Der Medizintechniker aus Teltow produziert unter anderem Produkte zum Vitalfunktions-Monitoring. Dabei ist PhysioGate® (Medizinprodukt der Klasse I gemäß 43/92 EWG) die Kommunikationsplattform für den […]
DICOM Bilder aus dem PACS einfach im Webbrowser ansehen
In Kürze wird unser erster HTML5 DICOM Viewer für das herstellerunabhängige PACS aycan store verfügbar sein. Sehen Sie hier eine erste Präsentation des Webviewers.
Vor gut 2 Jahren hat der PACS World Blog in einem Artikel auf die Entwicklung von DICOM Viewern in HTML 5 hingewiesen und vorausgesagt, dass in 3 Jahren mehr und mehr Viewer mit dieser Technologie kommen werden.
Diese lösen die Webviewer, die Drittanbieter Technolgien wie Flash, Active-X, Java, Silverlight, etc. verwenden, ab.
Der Vorteil liegt klar auf der Hand. Ein HTML 5 fähiger Browser, wie Opera, Chrome, Safari, Firefox ist in der Lage DICOM Bilder ohne Installation von Clientsoftware zu visualisieren. Dies vereinfacht die Bildverteilung auf Station und zu Zuweisern dramatisch. Auch auf mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets sind diese Browser verfügbar.
Jüngste kritische Sicherheitslücken in Java und Flash gehören damit nicht mehr zu den Bedrohungen, die eine Klinik oder Praxis ausgesetzt ist.