Related Posts
Internisten und eHealth: Theoretisch weit voraus, praktisch entwicklungsbedürftig
Richtungsweisende Entwicklungsbereitschaft
Der 122. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin eV (DGIM) in Mannheim beschäftigte sich u. a. auch mit den Möglichkeiten und dem Einsatzrahmen von e/mHealth-Lösungen. Gerd Hasenfuß, der DGIM-Präsident, unterstrich dabei die positiven Perspektiven der Digitalisierung und ermutigte seine Fachkollegen, sich aktiv mit der Nutzung der elektronischen Optionen zu beschäftigen, verwies aber […]
Linktipps der Woche: Stressige Gesundheits-Apps und Optimierung von Krankenhausabläufen durch Barcodes
Wöchentlich stellen wir Ihnen Linktipps zu aktuellen Diskussionen im und Berichte aus dem Gesundheitswesen und der Gesundheitspolitik zusammen. Viel Spaß beim lesen!
Patient-Hausarzt 2
Wer braucht wen?
Wenn ein Verhältnis durch Veränderung der Zeiten neu sortiert wird, wie das von Patient und Hausarzt, ist die Frage nach den Abhängigkeiten wichtig. Wer braucht wen? Hier geht es nicht um Erpressbarkeit, sondern eher um Angebot und Nachfrage. Angebot – Hausarzt, Nachfrage – Patient.
Das Thema wird klarer, wenn wir das Pferd von hinten […]