- der gesuchte Berg ist etwa zweitausendfünfhundert Meter hoch
- “…diese mittelgebirgsartige Landschaft ist auch für Unerfahrene, Senioren oder Genusswanderer (oder Flachlandtiroler, Piefkes und anderes Gesocks) durchaus geeignet…”
Related Posts
jod, japan und die struma
heute dann die erste reaktion auf japan in meiner praxis – überhaupt. ich: „also, ihre tochter hat diese struma, die vergrößerung der schilddrüse. das kommt vor und während der pubertät schon mal vor. wir haben ihre blutwerte jetzt untersucht, es gibt keine beeinträchtigung der funktion, also können wir jetzt problemlos jod geben. gibts als tablette.“ […]
Naturheilkunde
Heute war wieder eine da….eine 36 jährige, die vor einigen Wochen bemerkt hatte, dass ihre Augen ihr im Spiegel gelb …
Wie möchten wir Notfallmedizin in Zukunft definieren?
Scott Weingart hat in diesem Jahr beim SMACC 2013 einen wie ich finde genialen Vortrag zu diesem Thema gehalten. Er bemängelt, dass das Selbstverständnis der Notfallmediziner nicht zuletzt getriggert durch Overcrowding in den Notaufnahmen durch
Hausarztpatienten zunehmend weg von der behandlung kritisch Kranker zu einer Art Ersatz der Niedergelassenen führt.
Wenn zudem noch um die Versorgung kritisch kranker Patienten hausintern geschachert wird, vor allem wenn Bettenknappheit herrscht kommt es zu einer Unterversorgung der Patienten, die unserer
Hilfe am dringendsten bedürfen. Ein Zustand den ich durchaus auch aus eigener Erfahrung kenne und bestätigen kann.
Sein Statement ist, dass die Versorgungsqualität nicht davon abhängen dürfe wer gerade anwesend ist und wie die Kapazität auf der/den Intensivstation(en) ist.
“Maximal aggressive care”, ob kurativ oder palliativ ist sein Dogma und daraus resultierend die Auffassung, dass Emergency Medicine aktiv um den Begriff “resuscitation” erweitert werden muss.
Wie sehen Sie/ seht Ihr die Situation? Was ist unsere ureigentliche Aufgabe in der Klinischen Notfallmedizin?
Bitte besucht und liked start-ED auch bei facebook, hier findet ihr noch regelmässiger aktuelle Infos und Links zum
Thema.