Die Website CIO.de berichtete über aktuelle Forschungen im Bereich der Wirkung von Licht auf das Befinden von Menschen. Heute weiß man, dass die Zellen so etwas sind wie das Zeitsignal für die innere Uhr des Menschen. Sie hemmen, wenn Licht … Weiterlesen
Related Posts
Wirksame Unterstützung durch Diabetes-Apps?
Je nach Definition, was man unter einer health-App versteht, werden derzeit weltweit zwischen 41.000 und 100.000 Gesundheits-Apps (1) angeboten. Im Vergleich dazu mutet das aktuelle Angebot für Diabetiker recht bescheiden an. Nach einem aktuellen Screening der Initiative Präventionspartner können die ca. 7 Millionen Diabetiker in Deutschland im führenden App-Store Google Play derzeit zwischen 22 deutschsprachigen […]
RSNA 2009 in the middle of the financial crisis and H1N1 flu
At RSNA 2008 we faced a 5% decline of attendees (total 58,795) at all. Industry exhibitors declined 12% (24,683) with 4% less exhibition space. At RSNA 2008 the RSNA opened Lakeside center as additional industry exhibition space (used to be InfoRAD are…
aycan mit PACS Lösungen auf dem MR-Symposium in Garmisch Partenkirchen 2013
Würzburg, 17. Dezember 2012 – Unter dem Motto “Conquering the Unknown” findet vom 24. bis 26. Januar 2013 das MR-Symposium unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Maximilian F. Reiser, München und Prof. Dr. Hedvig Hricak, New York, USA in Garmisch-Partenkirchen statt. Fachexperten aus aller Welt werden bereits zum 15. Mal zusammenkommen und über neue Technologien rund um die Radiologie berichten.
Auch aycan wird 2013 wieder mit einem Stand und einem Hands-on Workshop vor Ort sein.
![]() |
Effizienz in der Radiologie: mit FusionSync und aycan mobile. |
Rund um aycan OsiriX PRO werden die Themen ‘Teleradiologie mit aycan mobile und Apples iPad’ und das FusionSync Plug-In Schwerpunkte des Workshops sein.
Mit der iPad App ‘aycan mobile’ werden den Teilnehmern verschiedene Workflow-Szenarien präsentiert. Dabei werden ebenfalls verschiedene Methoden und regulatorische Anforderungen in der Teleradiologie diskutiert. Der mobile PACS-Viewer ‘aycan mobile’ gilt hierbei als eine einfache, sichere und schnelle Methode, um DICOM-Bilder von Workstations auf iPads zu verteilen.
Des Weiteren lernen die Workshop-Teilnehmer die multimodale Volumenregistrierung mittels des Plug-Ins ‘FusionSync’ kennen. Volumendaten unterschiedlichster Herkunft (MR, CT, PET, SPECT) werden vollautomatisch registriert und fusioniert, sodass ein einfaches und effizientes Diagnostizieren unterstützt wird.
Besuchen Sie aycan am Stand N0 oder melden Sie sich jetzt für den Hands-on Workshop am Donnerstag den 24. Januar 2013 von 14:30 bis 16:30 Uhr an und erleben Sie die Vorteile von aycan OsiriX PRO live.
Die Anmeldung zum Workshop und weitere Informationen zu FusionSync finden Sie unter www.aycan.de.
Weblinks:
MR Symposium Garmisch-Partenkirchen 2013
aycan OsiriX PRO
aycan mobile iPad App