Die neueste Versichertenbefragung der Forschungsgruppe Wahlen, die im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) durchgeführt wurde, kommt zu dem Gesamtergebnis, dass die niedergelassenen Ärzte eine hohe Wertschätzung bei den Patienten genießen. In der repräsentativen Telefonumfrage wurden u.a. auch die Wartezeiten auf … Continue reading
Related Posts
Die Strukturierte Befundung ist Topthema der DRG
Der 97. Deutsche Röntgenkongress fand 2016 mit ca. 6000 Teilnehmern erstmalig in Leipzig statt.
Die Arbeitsgemeinschaft IT unter dem Vorsitz von Herrn Prof. Hackländer organisierte eine vollbesetzte Vortragsreihe zum Thema Strukturierte Befundung. Die DRG hat das Potential dieser Methode erkannt und hat sich das als ein Topthema für 2016 und 2017 gesetzt.
Bei aycan stellen wir bereits seit einigen Jahren ein flexibles System für die Strukturierte Befundung zur Verfügung.
Weblinks:
Strukturierte Befundung
Zentrale Organisation besser für Impfung – und meine Recherche…
Heute habe ich versucht, herauszufinden, wie die einzelnen Länder die Impfaktion gegen Schweinegrippe organisieren. Klar, ich könnte auf der Seite des Bundesministeriums für Gesundheit jedes einzelne Bundesland anklicken und mich dort schlaumachen. Aber optimistisch, wie ich bin, dachte ich, ich komme irgendwie bequemer an die Info – die ich übrigens für den letzten Blogbeitrag brauchte…
Bei der KV Berlin erfuhr ich von den gescheiterten Verhandlungen mit der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, in der Presse war zu lesen, dass sich auch die KV Rheinland-Pfalz aus der Organisation der Scheinegrippeimpfung zurückgezogen hatte.
Am Bürgertelefon des Gesundheitsministeriums, wo ich ca. 30 Minuten lang darum gebeten wurde, zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal anzurufen, hieß es, man wisse nicht, wo und wo nicht die KV die Impfung organisiere. Ich solle doch bitte jedes einzelne Bundesland anrufen… Nach ein paar weiteren, nicht sehr informativen Anrufen in Rheinland Pfalz ("das organisiert jedes Bundesland für sich"), Thüringen (dauerbesetzt), Sachsen (dauerbesetzt) und bei der KBV habe ich erstmal weiter Zeitung gelesen und fand meinen Recherchefrust in einem Artikel des heutigen Tagesspiegels Überforderter Föderalismus bestätigt: Zentralismus ist besser für Impfung – und für meine Recherche. Hier wird Siegmar Dittann (ehemaliger Chef der Programme für Infektionskrankheiten und Impfungen des Europabüros der WHO) zitiert. So zeigen sich nach Dittmann in der Ausführung der Impfung, für die die Länder zuständig sind, "massive Probleme":
"…für die gerade anlaufende Massenimpfung gegen die Schweinegrippe werden rund 30 000 Impfärzte benötigt, rechnet Dittmann vor. Aufgrund knapper Kassen haben die Bundesländer den öffentlichen Gesundheitsdienst aber so stark geschrumpft, dass er inklusive Hausmeister und Bürokräfte nur noch 3000 Beschäftigte in ganz Deutschland hat. Also müssen niedergelassene Ärzte die Lücke füllen. Diese werden allerdings erst zu einem Zeitpunkt angesprochen, an dem die Impfkampagne bereits läuft."
weiter heißt es:
"Zentral organisiert könnten Ärzte und Bevölkerung viel besser über Impfungen aufgeklärt werden. Nur so aber lassen sich die Impfraten erhöhen, die nach wie vor das beste Mittel gegen Infektionen sind, erklärt Dittmann nachdrücklich."
Übrigens, selbst das im Artikel so lobend erwähnte Robert Koch Institut hatte leider auch keine "Impforganisations-Übersicht" für mich. Obwohl dies bereits "Gegenstand mehrerer Anfragen gewesen sei"…
also hieß es dann doch doch: weitertelefonieren…
Innovators Summit Digital Health – Neue Technologien für das Gesundheitswesen
Digital Health ist die nächste große Revolution in der Medizin: Künstliche Intelligenz und
Verknüpfung von Daten aus allenBereichen des Gesundheitswesens schaffen neue Möglichkeiten für medizinische Forschung, Diagnose, Prävention und Therapie. Das Digital Health Network wächst zu einer neuen Säule in der Gesundheitsversorgung heran. Ein Internet der Gesundheit entsteht. Technology Review, ein Magazin aus dem Heise Verlag richtet diese Veranstaltung zum zweiten Mal aus.aycan ist mit smartvisit der Patient Empowerment Gesundheitsakte auf dem iPhone am Start.
Weblinks:
Innovators Summit Digital Health
aycan smartvisit – die individuelle Gesundheitsakte auf dem Smartphone