Die Honorarsteigerung der Ärzte ist einerseits erfreulich, weckt aber auch Kritik innerhalb der Ärzteschaft – so auch bei ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: “Für innovative Versorgungsstrukturen sollte es eine Finanzierung geben – nicht nur, dass integrierte Versorgung wieder in einer anderen Weise finanziert werden müsste nachdem die Anschubfinanzierung weggefallen ist. Sondern auch was die richtigen Strukturversorgungsprinzipien im Lande angeht. Dafür haben wir kein Budget, dafür gibt es kein Geld – die Kassen sagen “wir haben genügend Geld in die Versorgung gesteckt”, aber es kommt nicht zielorientiert an, sondern geht in eine Gießkanne.”
Related Posts
Highlights des Pre-Workshops 2013
Nun fast schon traditionell präsentieren wir auch dieses Jahr wieder ein paar filmische Highlights des Pre-Workshops zum Kongress Vernetetzte Gesundheit. Am 16. und 17. Januar 2013 trafen sich in der Kieler Halle 400 erneut hunderte Experten und Branchenvertreter, um diesmal zum hochspannenden Thema Mobile Gesundheit zu diskutieren. Im Pre-Workshop der Ärztegenossenschaft Nord ging es schwerpunktmässig […]
“Ist es jemals gelungen, Honorargerechtigkeit zu erlangen?”
ÄG Nord-Geschäftsführer Thomas Rampoldt übernimmt heute ausnahmsweise die Videobotschaft und äußert sich in Sachen EBM-Reform der KBV: “Wir sind der Auffassung, dass eine echte Chance in dieser Frage eigentlich die neue Option des Paragrafen §87b sein kann. Weil regionale Versorgungsstrukturen in kleinen Gruppen Honorarverantwortung übernehmen können – und dort greifen ganz andere Mechanismen, als wenn […]
„Rechtspopulismus gefährdet die HIV-Prävention“
Mit der Online-Kampagne „Vielfalt gegen rechte Einfalt“ positioniert sich die Deutsche AIDS-Hilfe anlässlich der Bundestagswahl klar gegen rechts. Den Auftakt gibt Vorstandsmitglied Manuel Izdebski