Related Posts
Werben für andere: Terminzettel von Arztpraxen / Healthcare Statistics ToGo
Nur knapp 15% der niedergelassenen Ärzte arbeiten mit selbstgestalteten Terminzetteln, die Informationen über die eigene Praxis vermitteln. Der größte Teil der Praxisinhaber verwendet Fremd-Vorlagen mit Sponsoring-Nennungen und verzichtet auf eine eigene Positionierung. Zum Thema: Einfach im Einsatz, stark in der Kommunikationswirkung: Terminzettel als Marketinginstrument für Arztpraxen Geringer Aufwand – Große Wirkung: Marketing für die Arztpraxis […]
Patientenbefragungen im Krankenhaus: Erst die ergänzende Analyse der Prozesszufriedenheit führt zu realistischen Ergebnissen
Die meisten derzeit genutzten Befragungsarten beschreiben die Zufriedenheitsrealität der Patienten nur unzureichend
Patientenbefragungen werden in Kliniken überwiegend in einer sehr einfachen Umsetzungsform realisiert, bei der die Untersuchungsmerkmale von den Befragten meist mit Hilfe von Schulnoten bewertet werden. Die Ergebnisse bilden die Realität der Patientenzufriedenheit aber nur eingeschränkt ab und eignen sich damit nicht für die […]
Lord Mandys Nierenstein und die Presse
Der außenpolitisch hochnotpeinliche Nierenstein-Episode des früheren EU-Handelskommissars Peter “Mandy” Mandelson – mittlerweile als Wirtschaftminister zurück auf die Insel und in das Kabinett von Gordon Brown berufen – wird von der Mainstream-Presse bislang diplomatisch ignoriert. Gesichtsverlust des Gegenübers gilt in Geschäftsbeziehungen mit China bekanntlich nicht als umsatzsteigernd. Der chinesische Premierminister Wen Jiabao hatte sich unmittelbar nach Mandelsons Milch-Stunt noch tief bewegt gezeigt.
Aus der Reihe gesprungen war bislang nur die Mail on Sunday. Diese war dabei immerhin so freundlich, ungenannte Experten aufzufahren, die einen Kausalzusammenhang als unwahrscheinlich bezeichnen:
Mandelson, unter seinen Landsleuten eher wenig populär, darf dennoch nicht mit Mitleid rechnen. Heute gibt es einen kleinen Nachschlag des “Independent”: