Related Posts
Jerusalem und Wien, Berlin und Tel Aviv
Im letzten Text habe ich versucht zu erklären, auf welcher gedanklichen Ebene sich das Deutsche und das Jüdische (wie anderes auch, von dem ich allerdings weniger Ahnung habe) abspielen. Nun stellt sich die Frage, wie sich beides manifestiert, mit der ich mich hier häufig beschäftigt habe. Darunter auch das Wo, und zwar das geographische Wo, das hier auch schon mal besprochen wurde. Ich möchte jetzt einen anderen Aspekt dieses Wo beleuchten, der einen jüngeren Text “abschließt”. Auf die Frage des… weiter
Das ist doch klar wie Kloßbrühe!
Der Start von Lebensmittelklarheit.de
Seit gut einer Woche ist das neue Verbraucherportal www.lebensmittelklarheit.de jetzt online und sorgt seitdem für Aufregung unter Politikern, der Lebensmittelindustrie, Verbraucherschützern und Verbrauchern. Die einen freuen sich, die anderen fühlen sich öffentlich an den Pranger gestellt.
Foto: © Gabi Schoenemann/www.pixelio.de
Nachdem sich das Portal vom ersten Ansturm erholt hat und wieder gut […]
Brillenträger = Verlierertypen?
Brillenträger gelten als Streber, Langweiler, sind ungeschickt, unsportlich und gehören ganz klar zu den Verlierertypen. Diese Ansicht der Gesellschaft wurde jahrelang vertreten. Kaum verwunderlich, dass deshalb viele Leute, insbesondere Jugendliche, auf den Gang zum Optiker verzichteten oder zu den unauffälligen Kontaktlinsen wechselten. Wer wollte denn schon als Verlierer oder als Brillenschlange bezeichnet werden? Heutzutage können […]