Related Posts
Be smart!
Eigentlich ist es ja schon recht traurig, dass man für dieses Thema überhaupt eine Kampagne starten muss, aber 60,- € Bussgeld und ein Punkt in Flensburg scheinen ja nicht sonderlich viele Autofahrer abzuschrecken. Worum es geht? Die Handynutzung am Steuer. Leider gibt es nach wie vor sehr viele Autofahrer, auch Kollegen, die sich für so wichtig halten, dass sie auch am Steuer telefonieren, Nachrichten schreiben und was weiß ich noch alles. Sie selbst meinen dann aber, die Handynutzung würde sie in keinster Weise beeinflussen. Klar. Und morgen kommt der Weihnachtsmann. „Be smart! Hände ans Steuer – Augen auf die Straße„ ist auf jeden Fall eine gemeinsame Initiative des Automobilclubs Mobil in Deutschland e. V. und der TÜV Süd AG unter der Schirmherrschaft von Alexander Dobrindt, seines Zeichens Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Mit verschiedenen Aktionen wie z. B. TV-Spots versucht man besonders jüngere Menschen zu erreichen, die mit Smartphones aufgewachsen sind und für die ihre ständige Erreichbarkeit immer wichtiger wird. Dass dadurch ein 23-fach höheres Unfallrisiko besteht ist wohl den wenigsten wirklich bewusst. Also: …
Tracheales Absaugen: Einmalhandschuh hat kein Nutzen?
Wer hätte es je geglaubt, der Hygieneartikel „Einmalhandschuhe“ hätte keinen nachgewiesenen medizinisch-therapeutischen Nutzen. Dies mussten wir von der Krankenkasse erfahren in der Ablehnung der Einmalhandschuhe fürs sterile tracheale Absaugen. Sind also Einmalhandschuhe nutzlos und warum wird dann der Einmalhandschuh verwendet im Rettungswesen, im Operationssaal oder beim Katheterisieren der Harnwegsblase. Wenn ich länger über diese Schlagwortgruppe […]
8.000 – der Wert der aktiven Sterbehilfe!?
Hätten Sie es gedacht, für 8.000 Euro hilft Ihnen jemand, dass Sie endlich vom Leben loslassen können. Ich nicht. Dass der Tod nicht kostenlos ist, ist mir in einer Gesellschaft, wo das Geld ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Maßstab ist, um Werte zu bestimmen, bekannt. Spätestens wenn man über den Vorsorgeordner vom Bestatter […]