Related Posts
Sind Tiere auch Menschen?
Die Wissenschaft hat bekanntlich nicht nur aufklärend gewirkt, sondern auch einen neuen Aberglauben hervorgebracht, nämlich den an die Wissenschaft, heute insbesondere die Naturwissenschaft. Während früher der Aberglaube vornehmlich darin bestand, etwas zu glauben, was den Erkenntnissen der Naturwissenschaft zufolge nicht möglich ist, besteht er heute vornehmlich darin, der Naturwissenschaft Antworten auf Fragen zuzutrauen, die prinzipiell außerhalb ihrer Reichweite liegen. Das folgende ist ein Beispiel dafür, auch wenn diejenigen, die so denken, wie es in dem Beispiel vorgeführt wird, in der… weiter
Die europäischen Amish – Die laestadianischen Lutheraner in Finnland (n-tv 1)
Das Interview auf n-tv.de, das inzwischen auch auf kath.net aufgegriffen wurde, löste wieder eine Vielzahl von Rückmeldungen und Rückfragen aus. Einige neuere Themen will ich in einer kleinen, lockeren Reihe hier auf dem Blog aufgreifen. Eine besonders erfreuliche Rückmeldung erhielt ich von Christoph Bein, einem Studenten der Demografie in Rostock. Ihm war aufgefallen, dass ich im Interview wieder die Amish erwähnt hatte, die von n-tv dann auch für die Bebilderung ausgewählt wurden. n-tv-Header auf meinem Google+-Account In meinem Buch Religion… weiter
Das Ärzte-Casting
Diese Idee kam mir gerade beim Twittern (follow me). Es gibt mittlerweile Castingshows für viele Berufsgruppen. Sänger, Schauspieler, Köche, Frisöre, Models, Künstler aller Art. Warum nicht für Ärzte? Auch aus dieser Randgruppe der Bevölkerung sollte einmal der Beste ermittelt werden. Wir alle kennen die Hitlisten vom Focus-Magazin aus den 90er Jahren. Da wurden ja bekanntlich […]