Related Posts
#12von12 im Dezember
Hurra, ich habe es geschafft. Dezember ist mein Monat. Und heute ist Samstag. Hier meine Zwölf: Moin. #12von12 pic.twitter.com/3zkJB06pWJ — Kinderdok (@kinderdok) December 12, 2015 #12von12 pic.twitter.com/6CqM6a3yWt — Kinderdok (@kinderdok) December 12, 2015 Fröhstöööck! #12von12 #latertweet pic.twitter.com/JmTHkymOOJ — Kinderdok (@kinderdok) December 12, 2015 Reste des Kinobesuchs dieser Woche gefunden – war wohl spannend. #12von12 pic.twitter.com/BiIwJsh9yy […]
Adventskalender – die Zuordnung
Sooo, ich beglückwünsche alle, die bis hierher gefolgt haben. Noch einmal: Aus den Lösungswörtern der letzten Tage habt ihr nun vierundzwanzig Buchstaben beisammen, die nun in die richtige Reihenfolge zu bringen sind. Viel Spaß dabei …. Nein, nein. Keine Angst. Dabei lass ich Euch nicht alleine. Hier folgt der Zuordnungsschlüssel – die erste Zahl gibt […]
Gravitationswellen-Nachweistechnik: Erschütterte Detektoren
Mit dem am Mittwoch bekanntgegebenen zweiten Nachweis der Gravitationswellen verschmelzender Schwarzer Löcher sind wir auf dem besten Wege zu einer regelrechten Gravitationswellenastronomie. Die grundlegende Funktionsweise von Detektoren wie LIGO hatte ich in Gravitationswellendetektoren: wie sie funktionieren (GW Teil 2) erklärt und mit Animationen gezeigt, wie die von einer Gravitationswelle erzeugten rhythmischen Verzerrungen des Raums einen Detektor wie LIGO beeinflussen. Aber das Grundprinzip ist die eine Sache. Dass der erste direkte Nachweis von Gravitationswellen jahrzehntelange technische Entwicklung unter Beteiligung von tausenden… weiter