Related Posts
Lasst 1.000 neue Ideen erblühen
In den Jahren 2003 und 2004 hatten unsere Politikerinnen und Politiker zusammen mit ihren Beraterinnen und Beratern aus den verschiedenen wissenschaftlichen Organisationen eine tolle Idee. Sie stellten sich und allen die Frage „Gibt es noch Leben an deutschen Universitäten?“. Zur Beantwortung dieser Frage lobten sie einen Ideenwettbewerb aus, der mit einer besonders großzügigen Förderung (1,9 Milliarden Euro) der Wissenschaft verbunden war. Nach jahrelanger Unterfinanzierung (z.B. keine Erhöhung der Professuren in der Biologie in den letzten 15 Jahren, trotz enormer Forschungsleistungen… weiter
SUSTAIN – gut betreut älter werden
Seit April 2015 ist die Stiftung Gesundheit Fördergemeinschaft Projektpartner eines europäischen Versorgungsforschungsvorhabens – SUSTAIN.
Versorgung zuhause
Das Akronym steht für Sustainable Tailored Integrated Care for Older People in Europe. Der Name ist Programm: Mit Mitteln aus dem Horizon2020 Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Kommission wird das Konsortium in den nächsten vier Jahren untersuchen, welche Modelle für die individuell angepasste, integrierte Versorgung von Menschen über 65 besonders gut geeignet und langfristig finanzierbar sind – und ob bzw. unter welchen Bedingungen gute Modelle innerhalb Europas übertragbar sind. Im Blickpunkt stehen ältere Patienten mit mindestens zwei chronischen Erkrankungen und komplexen Bedürfnissen, die zuhause leben und weiterhin in ihrem häuslichen Umfeld betreut werden sollen.
Swarowski-Kristalle vom ÖWF sollen zur ISS fliegen
Am 28. August überreichte das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) drei Tiuterra Kristalle an die italienische ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti. Sie wird im November zur Internationalen Raumstation (ISS) fliegen, um dort 6 Monate lang zu forschen.Mit im Gepäck hat sie drei Swarovski-Kristalle, in die Gesteinsproben aus der ganzen Welt und ein Mars-Meteorit eingebettet sind. Möglich macht das ein eigens entwickeltes Verfahren des bekannten Kristallherstellers. Die Gesteinsproben hatte das ÖWF 2013 während der World Space Week, die jährlich von den Vereinten Nationen ausgerufen… weiter