Einsortiert unter:Dental Insights
Related Posts
FDA rügt irreführende ADHD-Werbung in den…
Wie würden Eltern auf eine Erkrankung reagieren, die dafür verantwortlich ist, dass
- bis zu 58% der Kinder eine Schulklasse wiederholen müssen,
- 30% der Teenager ohne Schulabschluss bleiben (im Gegensatz zu 10% ohne Erkrankung),
- 40% der erkrankten Heranwachsenden gewaltätiges Verhalten zeigen,
- wahrscheinlich 17% der jungen Erwachsenen sexuell übertragbare Erkrankungen bekommen (gegenüber 4% ohne Erkrankung),
- 38% der jungen Erwachsenen schwanger werden oder eine Schwangerschaft verursachen,
- das dass Risiko für schwere Unfälle vierfach erhöht ist, und
- es zu drei Mal mehr Autounfällen kommt.
Horror. Aber es gibt ja ein Medikament, um aus der Spirale ins Gefängnis und Armut herauszukommen. Nämlich Adderall®, ein Amphetamin-Cocktail, vom Pharmakonzern Shire, das die Symptome des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms (ADHD) bekämpft.
Diese fragwürdigen Studien und die suggestive Verbindung zum Nutzen des Medikaments auf der Adderall-Webseite war selbst der amerikanischen Aufsichtsbehörde FDA zuviel. Die FDA hat Shire und vier weitere Pharmaunternehmen, die durch aggressives und irreführendes Marketing ihrer Psychopharmaka gegen ADHD aufgefallen sind (Johnson & Johnson, Novartis, Lilly, Mallinckrodt), böse Briefe geschickt.
Auffallend ist, dass in den Statements die Pharmakonzerne ihre Zusammenarbeit mit der FDA ankündigen und beispielsweise Shire Fehler eingesteht. Die Druck in den USA auf die Pharmaindustrie wirkt.
Preis für die schönste Zahnschmelzerosion
Mal eine andere Art von Beauty-Contest. Gesucht wird die schönste Erosion des Zahnschmelzes – nicht das strahlenste Lächeln. Sponsor dieses Wettbewerbs, der Zahnärzte erfreuen soll, ist GlaxoSmithKline Consumer Healthcare (GSK). Wer seine Stimme für ein geschädigtes Gebiss abgibt, kann ein Paket mit zahnfreundlichen Süssigkeiten und hochwertigen Mundhygiene-Produkten gewinnen.
Action vs. Listening: Ein Key Failure in der Betreuungsqualität von Pharma-Referenten
Eine alltägliche Situation Kaum hat der Inhaber einer dermatologisch ausgerichteten Praxis angesetzt, seine Frage zu den Ausführungen des Pharma-Referenten zu stellen, unterbricht dieser ihn: „Ich weiss, diese Frage wird häufig gestellt…“ Ein häufig beobachtbares Phänomen In knapp der Hälfte aller Arztzufriedenheits-Assessments von Pharma-Referenten, einem System, mit dessen Hilfe Außendienstmitarbeiter ihre erreichte Betreuungsqualität messen können, wird diese […]