Related Posts
Normale Geburt: die Phasen
Der Ablauf der Geburt lässt sich in verschiedene Phasen unterteilen. Dabei kann die Dauer einer Geburt sehr unterschiedlich sein. Bei Erstgebärenden beträgt sie im Durchschnitt 13 Stunden. Bei wiederholt gebärenden Müttern ist der Geburtsablauf meist deutlich kürzer. Das erste Stadium der normalen Geburt ist die Eröffnungsphase. Sie setzt ein, sobald die zu Beginn noch unregelmäßigen […]
Die vielen Facetten der Lyme-Borreliose
Die erhöhte Virulenz der Lyme-Borreliose ist wahrscheinlich auf die dramatische Zunahme von elektromagnetischen Feldern (EMF) und Mikrowellenstrahlung zurückzuführen. Daher wird die Eindämmung von EMF- und Mikrowellenstrahlung als Teil der Standard-Therapie empfohlen. Lyme-Borreliose ist schwer zu diagnostizieren, insbesondere wegen “des Lyme-Paradoxon“: Um Lyme mit einem der bislang anerkannten Tests zu diagnostizieren, muss man sie zunächst behandeln, damit die weißen Blutkörperchen eine angemessene Immunantwort zeigen können. Nur dann kann ein Labortest die Anwesenheit der Lyme-Borreliose bestätigen. Der heutige Beitrag befasst sich mit den vielschichtigen Symptomen der Lyme-Borreliose und stellt den Behandlungsansatz von Dr. Dietrich Klinghardt vor, basierend auf einem von Dr. Mercola durchgeführten Interview.
Vorteile von Zimt bei Diabetes
Bereits jahrelang untersuchen Forscher Zimt auf seine Insulinähnlichen Effekte. Wie die jüngste Studie in der Zeitschrift Diabetic Medicine zeigt, erweist sich Zimt als ein großer Helfer im Kampf gegen Diabetes.
Am meisten beeindruckt bei diesem Gewürz seine Wirkung auf den Blutzuckerspiegel und die Fähigkeit, diesen effektiv zu kontrollieren.
Aus der Studie ging hervor, dass lediglich 1/2 Teelöffel Zimt pro Tag reicht, um den Blutzuckerspiegel, Triglyzeride, LDL (schlechtes Cholesterin) und den Gesamtcholesterin-Spiegel bei Patienten mit Typ-2-Diabetes deutlich zu reduzieren.
Eine weitere Untersuchung ergab, dass Zimt um das Zwanzigfache den Glukosestoffwechsel beschleunigt, wodurch die Patienten wesentlich besser ihren Blutzuckerspiegel regulieren können.